Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Aktion zum Tag des Wassers: Sechste Klassen der Mittelschule Gemünden besuchen Zentralkläranlage

Gemünden

Aktion zum Tag des Wassers: Sechste Klassen der Mittelschule Gemünden besuchen Zentralkläranlage

    • |
    • |
    • |
    Die Zentralkläranlage des Kommunalunternehmens Stadtwerke Gemünden hatte zum Tag des Wassers die sechsten Klassen der Mittelschule Gemünden zu Gast.
    Die Zentralkläranlage des Kommunalunternehmens Stadtwerke Gemünden hatte zum Tag des Wassers die sechsten Klassen der Mittelschule Gemünden zu Gast. Foto: Henry Bürgermeister

    Die sechsten Klassen der Mittelschule Gemünden haben die Zentralkläranlage des Kommunalunternehmens Stadtwerke Gemünden besucht. Diese und die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Stadtwerke.

    Bei der Aktion zum internationalen Tag des Wassers erhielten rund 30 Schülerinnen und Schüler praxisnahe Einblicke in die Abwasserreinigung, den Wasserkreislauf und den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. Nach der Begrüßung durch Vorstand Roland Brönner, Abwassermeister Jörg Fella und den Technischen Leiter Henry Bürgermeister erkundeten die Jugendlichen in Kleingruppen verschiedene Stationen.

    Die sechsten Klassen der Mittelschule Gemünden besuchen die Zentralkläranlage des Kommunalunternehmens Stadtwerke.
    Die sechsten Klassen der Mittelschule Gemünden besuchen die Zentralkläranlage des Kommunalunternehmens Stadtwerke. Foto: Henry Bürgermeister

    Auf dem Programm standen ein Rundgang durch die Anlage, Einblicke in die Kanalisation, Experimente mit Toilettenpapier sowie eine Trinkwasserverkostung. Beim Geschmackstest schnitt das Trinkwasser aus Gemünden im Vergleich zu Mineralwasser aus dem Handel am besten ab und wurde von den Schülerinnen und Schülern zum Favoriten gewählt, heißt es in der Pressemitteilung.

    Die Stationen boten praktische Versuche und anschauliche Erklärungen, betreut von Mitarbeitenden der Stadtwerke. Begleitet wurden die Gruppen von ihren Lehrkräften und Fachpersonal der Stadtwerke. Für eine kurze Verpflegungspause und eine altersgerechte Präsentation der Inhalte war gesorgt.

    Zum Abschluss erhielt jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine Trinkflasche aus Aluminium als Erinnerung an den Tag. Klassenleitung Beate Geers lobte das Engagement der Kinder und die Organisation des Besuchs. Auch Vorstand Roland Brönner zeigte sich zufrieden und betonte die Bedeutung, jungen Menschen den Wert der Wasserressourcen und der dahinterstehenden Technik zu vermitteln. (bh)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden