Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Innovative Ansätze zur Nutzung von Solarenergie in der Fern- und Nahwärmeversorgung vorgestellt

Gemünden

Innovative Ansätze zur Nutzung von Solarenergie in der Fern- und Nahwärmeversorgung vorgestellt

    • |
    • |
    • |
    Über die Einbindung der Solarenergie in der Nah- Und Fernwärmeversorgung referierte Architekt Werner Haase in der Gemündener Scherenberghalle.
    Über die Einbindung der Solarenergie in der Nah- Und Fernwärmeversorgung referierte Architekt Werner Haase in der Gemündener Scherenberghalle. Foto: Helmut Hussong

    Man muss nicht immer hauptsächlich fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas oder regenerative Energie aus Holz nutzen, um Nahwärme- oder Fernwärmeanlagen zu betreiben. Vielmehr kann man auch natürlich vorhandene „kostenlose“ Energiepotenziale wie Umweltwärme oder Sonnenkraft verwenden. Wie man im großen Stil auch mit überwiegender Unterstützung von Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpe heizen kann, zeigte Architekt und Planer Werner Haase an einigen Beispielen auf. Zu dem Vortrag hatte die Ortsgruppe der Grünen ins Foyer der Scherenberghalle eingeladen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden