Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Projektwoche zum Thema Wald

Gemünden

Projektwoche zum Thema Wald

    • |
    • |
    • |
    Anhand von Tierschädelpräparaten konnte Försterin Irmgard Hamann den Leo-Weismantel-Schülern die Waldbewohner und ihre Schädelgröße erläutern.
    Anhand von Tierschädelpräparaten konnte Försterin Irmgard Hamann den Leo-Weismantel-Schülern die Waldbewohner und ihre Schädelgröße erläutern. Foto: Uwe Breitenbach

    Mit einer ganzen Woche zum Thema Wald haben die Pädagogen der Leo-Weismantel-Schule in Gemünden einen wichtigen Beitrag zur Umwelterziehung ihrer Schüler geleistet. Besondere Eindrücke und Erlebnisse vermittelten dabei Försterin Irmgard Hamann, Forstwirt Johannes Fella sowie Forstwirtschaftsmeister Christoph Hengst vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF). An vier Vormittagen hatte jeder Schüler und Schülerin einmal Gelegenheit, den Wald hautnah zu erleben. Mit Spielen, wie z. B. dem Bättermemory brachten die Waldpädagogen den Schülern verschiedene Baumarten sowie den Bewuchs des Waldes näher.

    Mit Becherlupen ausgestattet durften die Schüler dann Kleinstlebewesen auf dem Waldboden entdecken und sprichwörtlich unter die Lupe nehmen: Dabei wurden Spinnen, Mistkäfer, Waldameisen, die Eichengallwespe, Schnurfüßer, Assel und Laubkäfer bestaunt. Mit einem Waldbild aus Zweigen, Blättern, Nadeln und Rinde war dann noch einmal die Kreativität der Kinder gefragt. Zeitgleich zum Waldvormittag gab es für die übrigen Schüler an der Schule noch ein abwechslungsreiches Workshopprogramm, das die Jahreszeiten im Wald thematisierte, oder die Möglichkeit zum Puzzlen, Weitsprung, Malen von Waldmandalas, den Wald mit Geräuschen und allen Sinnen zu erspüren oder die Technik des Blätterdrucks vermittelte.

    In einer gemeinsam Abschlussrunde am Freitag im Pausenhof konnte Schulleiterstellvertreterin Hiltrud von Kannen geschickt auf die Lernerfolge der Schüler eingehen und die Erfahrungen der vergangenen Woche herausstellen.

    Auch den Zustand der Waldbäume erklärte Försterin Irmgard Hamann den Leo-Weismantel-Schülern.
    Auch den Zustand der Waldbäume erklärte Försterin Irmgard Hamann den Leo-Weismantel-Schülern. Foto: Uwe Breitenbach

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden