Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

Gemünden: Warum in die Ferne, wenn das Gute liegt so nah?

Gemünden

Warum in die Ferne, wenn das Gute liegt so nah?

    • |
    • |
    • |

    Die fünfte Klasse verlebte eine unvergessliche Woche auf der historischen Burg Rieneck. Zu Beginn startete die Klasse mit einer Stadtrallye durch Rieneck und lernte abends während einer aufregenden und spannenden Turmhausführung das Fräulein Kunigunde und deren Geschichte kennen. Den Dienstag verbrachte die Klasse mit der „77-Minuten-Mitmach-Challenge“. Innerhalb dieses Zeitrahmens gab es verschiedene Aufgaben zu absolvieren, die einerseits sportlich waren, aber auch kreative Aufgaben wie das Dichten eines Lieds über Kunigunde oder eines Rap zum Inhalt einer Lebensmittelverpackung standen auf der Liste. Die begleitenden Lehrkräfte genossen vor allem die „Zwei-Minuten-Schweige-Challenge“ in vollen Zügen. Am Nachmittag wechselten die Kinder in die Rolle von Ermittlern, da im Gewölbekeller ein Mord passiert war. Die Schülerinnen und Schüler sichteten die Beweislage, stellten Vermutungen an und konnten am Ende die Täterin überführen. Am Mittwoch unternahm die Klasse bei strahlendem Sonnenschein einen Orientierungslauf und baute an einem Teich in zwei Gruppen jeweils ein Floß aus Brettern, Seilen und Reifen. Gemeinsam werkelten und tüftelten die Gruppen und am Ende wurde das Floß getestet. Leider hat nur ein Floß den Test auf dem Teich bestanden, doch hatten alle am Ende ihren Spaß, da man auch nur mit den Reifen das erfrischende Nass kurzzeitig genießen konnte. Nach dem kurzen Rückweg saßen am Abend alle mit Würstchen und Stockbrot am Feuer und genossen die gemeinsame Zeit sowie teilweise tiefgründige Gespräche. Im pädagogischen Hochseilgarten wuchsen die Schülerinnen und Schüler alle über sich hinaus und waren am Ende stolz, dass sie die Aufgabe, wie beispielsweise sich auf einen 7,5 Meter hohen Pfahl freihändig zu stellen, geschafft haben. Diese Erlebnisse stärkten zum einen die Klassengemeinschaft, weil man sich gegenseitig bestärkte und unterstützte, und zum anderen auch die Sicht auf sich selbst. Am Abend fand eine Disko statt. Neben kleineren Darbietungen der einzelnen Zimmergruppen wurde laut gesungen und getanzt. Diese Veranstaltung bildete einen würdigen Abschluss einer aufregenden und abwechslungsreichen Woche.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden