Über 18 Vereine und mehr als 190 Teilnehmer stellten sich der Austragung des Bürgerpokalschießens der Gemeinde Karsbach. Jürgen Beetz wurde neuer Bürgerkönig der Gemeinde mit einem 23,7 Teiler, gefolgt von Sabrina Joa (FFC Karsbach, 32,9 Teiler) und Sabine Hilbel (PCH, 43,1 Teiler).
Beste Einzelwertung erzielte Julia Albert (Schwarze Tonne) mit 92 Ringen. Den 2. Platz belegte Michael Paino, gefolgt von Xaver Schubert. In der Mannschaftswertung gewann die "Schwarze Tonne" vor dem FC Karsbach und PCH Heßdorf die jeweiligen Pokale. Den besten Bürgerpokal-Schuss (14 Teiler) schoss Sabrina Joa.
Bürgermeister Göbel dankte den Teilnehmern für dieses gelungene Sportevent. Bei der Proklamation der Gewinner des alljährlichen Sommerschießens konnte Schützenmeister Axel Höfler sehr gute Ergebnisse präsentieren. Stefan Brell sicherte sich mit dem Kleinkaliber die KK-Kanone und den Sachpreis, Michaela Höfler schoss den begehrten KK-Adler-Wanderpokal. Im Luftgewehrbereich gewann Hailey Deisenroth den Allstar-Wanderpokal. Andreas Steiger behauptete sich bei den Sachpreise-Plätzen in der Kategorie Luftgewehr und -pistole. Den LG-Wanderpokal schoss Jana Beller.
In der Jugendklasse dominierte Max Reuter in den Disziplinen Jugendscheibe, -pokal und Meisterscheibe. Bei den Auflage-Disziplinen konnte Edwin Fella den KK-Wanderpokal gewinnen. Alexander Wirtheim platzierte sich bei den KK-Sachpreisen auf Platz eins. Anni Schneider sicherte sich den 1. Platz im Luftgewehr Auflageschießen, den Wanderpokal gewann Wolfgang Kenner.
Auch in diesem Jahr konnten sich Schützen des KKSV Höllrich für die Bayerischen Meisterschaften in München-Hochbrück qualifizieren und den Verein auf Landesebene vertreten. Wolfgang Kenner nahm bei den Auflageschützen teil, Luis Theobald im Bereich Luftgewehr Schülerklasse. "Auch der stetig wachsende Zuspruch an Jugendlichen im Verein bestätigt die sehr gute Jugendarbeit", so Höfler. Dies zeigt, dass Tradition und Moderne in der heutigen Zeit Anklang finden kann.
Voraussetzung hierfür ist die Bereitschaft, sich der Zeit anzupassen. Durch vollelektronische Schießstände und ausgebildete Trainer ist der KKSV Höllrich im Bereich Schießsport ein überaus aktiver Verein.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden