Dank einer sehr guten Zusammenarbeit zwischen Musikverein Langenprozelten und den ortsansässigen Einrichtungen Kindergarten und Grundschule hat die Jugendarbeit im Verein wieder einmal gute Früchte getragen. Bereits das dritte Jahr in Folge stellte der Musikverein die Vielfältigkeit der Blasmusik im Kindergarten vor: hier dürfen bereits die Kleinsten dem Klang der verschiedenen Instrumente lauschen, diese anfassen und auch mal kräftig auf die große Trommel hauen. Ein gemeinsamer Abschluss formt hierbei das gemeinsame Singen unter musikalischer Begleitung. Sobald die Vorschulkinder den Sprung vom Kindergarten in die Grundschule geschafft haben, bietet der Musikverein in Zusammenarbeit mit Nijole Schmidt das Erlernen der Blockflöte an. Die Flötenstunden finden nach Koordination mit der Grundschule direkt nach dem Unterricht statt. Des Weiteren unterstützt die Grundschule Langenprozelten den musikalischen Weg der Schülerinnen und Schüler durch die seit dem Schuljahr 2022/23 wieder ins Leben gerufene Bläser-AG. In enger Zusammenarbeit zwischen Schule und Musikverein wird für interessierte Kinder das passende Instrument gefunden und das erste Erlernen des Instrumentes unterrichtet. Für jegliche Fragen der Jugendarbeit, zum Beispiel in Bezug auf Instrumentenbeschaffung, Einzelausbildung und Integration in die Kapelle der „Proazeller Musikanten“ stehen Josef und Sonja Ruppert vom Musikverein jederzeit zur Verfügung. Durch die hervorragende Kooperation zwischen Schule und Musikverein war und ist es möglich, erste Musikstücke von der Kapelle in die Bläser AG einfließen zu lassen, sodass diese beispielsweise am Picknick-Konzert dargeboten werden können.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden