Für die zweite und dritte Klasse der Grundschule Aura im Sinngrund und die dritte Klasse aus Burgsinn fand kürzlich ein Unterrichtstag der besonderen Art statt. Von einem Rundgang durch den alten Stall in der Hauptstraße 65, mit einer Ausstellung von altertümlichen landwirtschaftlichen Geräten, bis hin zu der Besichtigung des modernen automatischen Melkroboters erlebten die Kinder, wie sich die Aufgaben des Landwirtes in den letzten 100 Jahren verändert haben. Während die Grundschüler im alten Stall „alte Gerätschaften“ für die Arbeit auf dem Feld beschriften mussten, erklärte Hermann Fischer lebhaft, wie das Pflügen der Felder mithilfe der Zugpferde ablief oder das Getreide mit Dreschschlegeln und dem „Raaf“ geerntet wurde. Anschließend ging es im modernen Boxenlaufstall, mit über 60 Milchkühen und eigener Milchtankstelle, weiter. Hier durften die Schüler die zahlreichen Bestandteile einer Milchkuhration zuordnen und live den Melkroboter bei der Arbeit betrachten. Wofür die Milch alles verwendet werden kann, konnten die Grundschüler bereits aufzählen, von der Direktvermarktung, Käseherstellung bis zur Verwendung in Backwaren. Nach einem Abschluss-Quiz und einem Joghurt der Molkerei Bechtel war der Ausflug schließlich zu Ende.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden