Zum Ende der Sommerferien veranstaltete die Kreisverkehrswacht das Ferienprogramm des Mehrgenerationenhauses in Binsfeld. Angemeldet hatten sich zehn Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren.
Winfried Gehrig, ehemaliger Verkehrserzieher und Moderator der Verkehrswacht, führte durchs Programm und überprüfte zunächst die Verkehrssicherheit der mitgebrachten Fahrräder. Am einzigen verkehrssicheren Fahrrad fehlte allerdings die Luft im Hinterreifen, aber hierfür gab es eine sofortige Lösung, nämlich, eine hilfreiche Nachbarschaft pumpte diesen binnen kürzester Zeit auf. Die restlichen Kinderräder waren allerdings nicht verkehrssicher, meistens fehlte die Beleuchtung, oder die Speichenreflektoren, sowie war auch an manchen Rädern keine Klingel montiert.
Die Kinder wurden gebeten, dies ihren Eltern mitzuteilen. Dann mussten alle eine Runde auf dem Übungsplatz fahren, denn anschließend entschied Herr Gehrig welche Übungsteile beim Fahrradturnier möglich waren. Nach Aufbau des Parcours durften die Kinder erst einmal eine Proberunde tätigen, dann ging es los, und es ging um Fehlerpunkte und die letztendlich gefahrene Zeit. Vor dem Start mussten die Kinder wie auch im Realverkehrs zunächst einmal nach hinten über die linke Schulter schauen, wer dies vergaß hatte schon den ersten Fehlerpunkt auf seinem Konto.
Dann erfolgte eine Engstelle, gefolgt von einer Acht, die fehlerfrei umfahren werden musste. Anschließend noch ein Slalom und ein Bremsmanöver, das innerhalb eines Bereiches beendet werden musste. Zum Schluss erfolgte dann die Siegerehrung. Der männliche Gesamtsieger erhielt eine Trinkflasche. Da jedoch zwei Trinkflaschen vergeben werden konnten, erhielt auch die beste weibliche Teilnehmerin eine solche. Wichtig war vor allem, dass die teilnehmenden Kinder viel Spaß dabei hatten. Herr Gehrig konnte auch nach den gut zwei Stunden zusammen mit den Erzieherinnen der Kita Binsfeld folgendes feststellen: Alle Teilnehmer zeigten nach dieser kurzen Zeit schon Verbesserungen ihrer Fahreigenschaften.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden