Der kath. Kindergarten Duttenbrunn nahm in diesem Jahr erfolgreich am Förderprojekt „Spessartbaum“ teil, das ökologische Projekte in Kindergärten und Schulen unterstützt. Die Einrichtung entschied sich für die Errichtung eines Hochbeets im eigenen Garten – mit dem Ziel, Kindern den Anbau von Lebensmitteln und den bewussten Umgang mit der Natur näherzubringen.
Die positive Rückmeldung von „Spessartbaum“ kam schnell. Bereits in den Osterferien begannen die Einrichtungsleitung Stefanie Weißbeck und ihr Lebensgefährte Kevin Grübel mit der Umsetzung. Sie besorgten das benötigte Material und bauten das Hochbeet aus Holz eigenständig auf.
Besonderer Wert wurde auf eine kindgerechte und ergonomische Gestaltung gelegt. Daher wurde an einer Seite ein Podest angebracht, auf dem die Kinder stehen können, um bequem mitarbeiten zu können. Noch vor dem Sommerfest im Juli konnte das Hochbeet fertiggestellt werden. Seitdem bepflanzten die Kinder gemeinsam mit dem pädagogischen Team das Beet bereits mit Tomaten, Schnittlauch, Erdbeeren, Kohlrabi, Gurken und Paprika. Einiges davon konnte bei gemeinsamen MAhlzeiten schon probiert werden. Die Pflanzen wurden großzügig vom Blumenladen Schemm aus Lohr gespendet. Für die Befüllung mit Erde zeigte sich das Kompostierwerk KWK in Wiesenfeld spendabel.
Am Tag des Sommerfestes wurde das Hochbeet eingeweiht. Im Rahmen der Feier wurde zudem eine Zeitkapsel im Hochbeet eingebettet – ein symbolischer Akt mit dem Wunsch, künftigen Generationen Einblicke in das Projekt zu geben.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden