Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: BRK-Tägerschaft für Selbsthilfe-Büro geht zu Ende

Karlstadt

BRK-Tägerschaft für Selbsthilfe-Büro geht zu Ende

    • |
    • |
    • |
    Selbsthilfegruppen sind ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems.
    Selbsthilfegruppen sind ein wichtiger Bestandteil des Gesundheitssystems. Foto: Felix Kästle, dpa (Symbolfoto)

    In einem jüngsten Treffen des Gremiums "Selbsthilfe in Aktion Main-Spessart – SiA-MSP" informierte die Leiterin des Selbsthilfe-Büros Main-Spessart, Simone Hoffmann, dass der BRK-Kreisverband Main-Spessart beabsichtigt, die Verantwortung dafür zum Jahresende 2026 wieder in die Hände des Landkreises Main-Spessart zu übergeben. Das schreibt die Selbsthilfegruppe Parkinson in einem Bericht.

    Diese Entscheidung sei von der Leitung des BRK-Selbsthilfe-Büros und der BRK-Geschäftsstelle wohlüberlegt und unter Berücksichtigung organisatorischer und personeller Entwicklungen getroffen worden. Die Entscheidung, so Manfred Marold von der Parkinson-Selbsthilfegruppe, sollte mit Aufmerksamkeit verfolgt werden. Schließlich gehe es darum, dass die Arbeit gleichwertig weitergeführt werde. Es müsse auch zukünftig eine hauptamtliche Stelle zur Vernetzung, Unterstützung und Förderung von Selbsthilfeanstrengungen im Main-Spessart-Kreis geben. Das Gremium sieht sich als Vertretungsorgan, das der Unverzichtbarkeit der Institution Selbsthilfe bei der Gesundheitsversorgung im Kreis ein Gesicht und eine Stimme gibt. Rund 58 Selbsthilfegruppen sind nun im Landkreis als 4. Säule der Gesundheitsversorgung anerkannt. Dies war nur durch eine hauptamtliche Begleitung und Unterstützung der Gruppen, also durch die Anstrengungen des BRK-Selbsthilfe-Büros möglich. Ihre weitere positive Entwicklung müsse auch in Zukunft durch eine angemessene Fachstelle gewährleistet sein.

    Alle Selbsthilfeaktive im Landkreis seien aufgerufen, mitzuhelfen, damit auch in Zukunft eine gleichwertige fachliche Unterstützung für die Selbsthilfe im Landkreis gibt. Das BRK-Selbsthilfe-Büro, so Leiterin Simone Hoffmann, ist sich sicher, dass die Entscheidungsgremien durch die lange und zuverlässige Kooperation wissen, dass die Selbsthilfe im Landkreis einen hohen Stellenwert hat, endet die Pressemitteilung. (abra)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden