Zwei Karlstadter Praxen wollten kürzlich Stellen an Fachkräfte aus dem Ausland vergeben – und mussten sich jeweils einem Hürdenlauf stellen. Die sogenannte „Fast Lane“ soll die neue Wunderwaffe für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in Bayern sein. Seit dem 1. Juli soll damit die Antragstellung auch für Ergo- und Physiotherapeuten am Landesamt für Pflege (LfP) zentralisiert und vereinfacht werden. Für die eine Praxis kam die Lösung zu spät, die andere versucht es nun über diesen Weg.
Karlstadt/Laudenbach
In vielen Berufen sind Fachkräfte absolute Mangelware und da ist Deutschland ganz klar Einwanderungsland - das Positive überwiegt da ganz klar Negatives, auch in kultureller Hinsicht. Probleme gibt es an sich primär bei (leider nicht wenigen) Einreisenden ohne Sprach-, Schul- und Fachkenntnisse, bei denen wir eine Integration einschl. Bildung mit der Konsequenz einer Rückkehr bei mangelhaftem Engagement nicht konsequent einfordern.
Ob das die Lösung ist? Die einen lösen ihr Fachkräfte Problem und schaffen dabei neue Probleme. Die Bürger sehen sich wachsender Überfremdung konfrontiert. Das spült zweifelhafte Parteien an die Macht. Zu beobachten in Amerika und in europäischen Ländern. Fremde aus möglichst weit entfernten Ländern mit unterschiedlicher kultur und Wertvorstellungen zu holen führt in die Irre. Ist der soziale Friede nichts wert?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden