Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Karlstadt: OGV Karlstadt - Ausflug mit vielseitigem Programm

Karlstadt

OGV Karlstadt - Ausflug mit vielseitigem Programm

    • |
    • |
    • |
    Erfrischt aus der Heckenwirtschaft geht es auf die Heimreise.
    Erfrischt aus der Heckenwirtschaft geht es auf die Heimreise. Foto: Herbert Frank

    Die Vereinsausflüge des OGV erfreuen sich immer großer Beliebtheit. Es stand Gartenbau, Shopping, Kirchengeschichte und Kulinarik auf dem Programm. So startete kürzlich ein voller Reisebus in Karlstadt zum Ausflug nach Wertheim. Der Ausflug führte die Gruppe am Vormittag in die Bioland-Gärtnerei Dieter Haas am Stadtrand von Wertheim. Eine eineinhalbstündige Führung gab umfangreich Einblick in die Arbeit einer Bioland-Gärtnerei. Die Schwerpunkte der Führung lagen auf dem Kräuter- und Staudenanbau und auf der Tomaten-, Paprika- und Chili-Vielfalt mit 600 Tomatensorten im Angebot. Die Gärtnerfamilie Haas ist auch Aussteller auf der Saatgut-Messe in Laudenbach sowie auf Verkaufsmessen in ganz Deutschland. Bestückt mit Samenbeutelchen und Pflänzchen bestieg die Gruppe bei mittlerweile sengender Hitze den Bus und fuhr in die Innenstadt von Wertheim mit ihren engen und verwinkelten Gassen und den malerischen Plätzen und Häuserfassaden. Hier war jedem für zwei Stunden die Möglichkeit gegeben, die Stadt nach eigenem Wunsch zu erkunden. Kaffeetrinken, Eisessen, Shoppen, Sehenswürdigkeiten bestaunen und das Gastgewerbe genießen, für jeden war etwas dabei. Danach führte uns der Ausflug in das 14 Kilometer entfernte Zisterzienserkloster nach Bronnbach. Hier erwartete uns der Reiseführer Herr Lindner und geleitete uns gleich in den schattigen Kreuzgang, der angenehm kühl war. Die Führung dauerte eineinhalb Stunden, die aufgrund der lebhaften und begeisternden Schilderungen Lindners wie im Fluge verstrichen. Er gab umfangreich Einblick in das Klosterleben und die Klostergeschichte seit Gründung im Jahre 1157. Absolut sehenswert ist die Klosterkirche mit ihrer reichhaltigen Ausstattung und dem prächtigen Chorgestühl sowie der Josephsaal, der Mitte des 18. Jahrhunderts gebaut wurde und von dem Reichtum des Ordens zeugt. Zu guter Letzt gab es für die Gruppe noch eine kleine Weinverkostung eigenen Weins in der klostereigenen Vinothek. Danach machten wir uns auf den Weg zur Schlussrast mit deftiger Brotzeit und gutem Wein in die Heckenwirtschaft Baumann nach Dertigen, bevor es dann nach einem Gruppenfoto mit dem Bus wieder zurück in unser schönes Karlstadt ging.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden