Kürzlich fand im Gesundheitsgarten Retzbach an der Wallfahrtskirche der schon traditionelle "Gesundheitstag" des Vereins "Wein, Gesundheit und Tourismus im Main-Retztal" statt. Vielfältige Angebote können hier die körperliche, geistige und seelische Gesundheit fördern. Die Versorgung der circa 300 Besucher mit Wein aus dem Main- und Retztal, aber auch mit alkoholfreien Getränken und einem vegetarischen Angebot "Kartoffelplätzchen" – zubereitet von den Hobby-Köchen Erwin Kirchner und Wolfgang Eichfelder - war gewährleistet und der sommerlichen Hitze angepasst. Um 14 Uhr begann das Programm mit einer kleinen Wanderung "Rund um den See": Das war ein Spaziergang unter fachkundiger naturkundlicher Leitung von Wolfgang Piepers. Dr. Wieland Gsell führte eine interessierte Gruppe durch den Kräuter- und Bibelgarten und zeigte biblische Bezüge wie auch pflanzenkundliche Besonderheiten auf. Mit "Musik und Wein in den Abend" sollte der Gesundheitstag ausklingen. Wegen eines längeren Schauers entfiel leider die Gesangsdarbietung des Männergesangvereins Retzbach/Zellingen unter Leitung von Albrecht Ziegler. Dank der freundlichen Genehmigung der Kirchenverwaltung konnten jedoch die Alphornbläser "Gäsbärch-Echo" aus Greußenheim in der Wallfahrtskirche auftreten. Mächtige Klänge, aber auch leise Zwischentöne zogen die etwa drei Dutzend Zuhörer in ihren Bann, auch der Kirchenraum trug zu der meditativen Stimmung bei. Als sich dann nach dem Regen die Abendsonne wieder zeigte, nutzten viele die Gelegenheit, im Gesundheitsgarten noch einen Dämmerschoppen zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden