Mit stimmungsvollen Gottesdiensten und starker Beteiligung hat Maria im Grünen Tal das erste große Wallfahrtswochenende in diesem Jahr gefeiert.
Am Samstag zogen Pilgergruppen aus Wülfershausen, Kaisten, Sulzthal, Thulba und Fuchsstadt mit Blasmusik und Gebeten in die Wallfahrtskirche ein. Dort wurden sie von Pastoralreferentin Barbara Stockmann und Pfarrer Thomas Wollbeck begrüßt und erhielten ein Armband, das an das Motto der Wallfahrtstage 2025 erinnert: „Maria, Pilgerin der Hoffnung“.
Viele Angehörige, die mit dem Auto kamen, füllten rasch die Bänke rund um den Wallfahrtsplatz. Die Teams aus Café Engelchen, Kolping, Eine-Welt-Laden, Mons.-Postler-Haus, Kerzenverkauf und Messbestellstation hatten alle Hände voll zu tun, um Wünsche nach Verpflegung und Andenken zu erfüllen. Über 300 Pilger legten insgesamt rund 10.000 Kilometer zu Fuß zurück, begleitet von einer wachsenden Gruppe Fahrradfahrender. Trotz der Anstrengung war überall Stimmung, Gesang und Lachen zu spüren. Am Abend feierte Senior-Erzbischof Dr. Ludwig Schick aus Bamberg mit allen den Gottesdienst am Wallfahrtsplatz. In seiner Predigt ermutigte er zur Freude am Glauben – eine Kraftquelle, um auch Schwieriges mutig anzugehen. Den Abschluss bildete die feierliche Lichterprozession um das Areal. Achtmal wurde das Wallfahrtskreuz für 25 bzw. 40 Teilnahmen verliehen, über 20 Erstpilger erhielten Urkunde und stärkenden Schokoriegel.
Das Wochenende fand am Sonntagmorgen seinen Abschluss, als Pfarrer Thomas Wollbeck bei strahlendem Spätsommerwetter noch einen Gottesdienst auf dem Wallfahrtsplatz feierte. Dabei begrüßte er Pilger aus Duttenbrunn, die sich früh am Morgen auf den Weg gemacht hatten. Sr. Beatrix Barth aus Oberzell verband die nicht ganz leichten Bibeltexte von der Nachfolge Christi mit dem Sonnengesang ihres Ordensgründers Franz von Assisi und lud zu einer „freundlichen Gemeinschaft“ untereinander und mit der ganzen Schöpfung ein. Auch an den kommenden beiden Wochenenden wird gefeiert. Noch zwei weitere Marienfeste fallen in diese Zeit: Maria Namen und Maria Schmerz. Das Programm finden Sie in der Auslage und auf unserer Homepage (www.kirche-zellingen.de). Alle Gottesdienste werden auch im Livestream übertragen.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden