Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Retzstadt: Breites Interesse am Fairtrade-Aktionstag

Retzstadt

Breites Interesse am Fairtrade-Aktionstag

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Weg gab es immer wieder Informationen und Kostproben.
    Auf dem Weg gab es immer wieder Informationen und Kostproben. Foto: Simon Rothenhöfer

    Etwa 50 interessierte Besucherinnen und Besucher nutzten das Angebot, am diesjährigen Fairtrade-Aktionstag unter dem Motto „Vielfalt erleben – Fair handeln – global und regional“ teilzunehmen. Nach dem Start mit einem thematisch passend gestalteten Gottesdienst am Sonntagmorgen hatte der Ratskeller Retzstadt an diesem Tag zusätzliche kulinarische Genüsse mit dem Schwerpunkt auf fair gehandelte Zutaten angeboten, die sehr gut nachgefragt wurden.

    Um 13.30 Uhr startete dann am Rathausplatz eine kleine Wanderung, bei welcher der örtliche Bio-Landwirt Uwe Pfister und seine Familie sehr kurzweilig wissenswerte Informationen zu neuen landwirtschaftlichen Produkten gaben. Kostproben seiner Biomelonen oder des Weins Calardis Blanc, einer weißen, pilzwiderstandsfähigen Neuzüchtung, die er vor wenigen Jahren im Weinberg neu angelegt hat, rundeten die Theorie anschaulich und sehr schmackhaft ab. Die heimische Landwirtschaft und der regionale Weinbau sehen sich großen Herausforderungen, nicht nur, aber besonders auch durch die klimatischen Veränderungen gegenüber, es wird sich hier vieles in den kommenden Jahren verändern, ist sich Pfister sicher.

    Nach der Wanderung, bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim, lag der Schwerpunkt bei dem durch den Klimawandel bedrohten Kaffeeanbau. In einem Film wurden nachhaltige Anbaumethoden einer Fairtrade-Kooperative aus Ecuador und die Kaffeesorte „Liberica“ aus Uganda, die besser mit den sich ändernden klimatischen Bedingungen zurechtkommt als die aktuell dominierenden Sorten Robusta und Arabica, als mögliche Antworten auf diese Herausforderung vorgestellt. Der Kaffee der Koorperative und der Kaffee mit Liberica-Bohnen konnten ebenfalls als Kostproben geschmacklich getestet werden.

    Andreas Schmitt berichtete zudem über Anbau und Herstellungsmethoden aus der Gemeinschaft Hohenroth, er hatte leckeres Gebäck und Käsekuchen mit Bio-Zutaten zum Verkosten mitgebracht. Herzlichen Dank an alle Referenten, Helferinnen und Helfer und alle Besucherinnen und Besucher.

    Vielfältige Informationen zum fairen Handel gab es im Retzstadter Pfarrheim.
    Vielfältige Informationen zum fairen Handel gab es im Retzstadter Pfarrheim. Foto: Simon Rothenhöfer

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden