Am 22. August 2025 erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Retzstadt. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen 767 Glasfaseranschlüsse an 567 Adressen bis ins Haus. Die Tiefbauarbeiten werden vom Unternehmen Terra Fiber ausgeführt. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung der GlasFaserPlus und des Retzstadter Bürgermeisters, Karl Gerhard, hervor.
Das neue Netz überträgt Daten stabil und zuverlässig in Gigabitgeschwindigkeit und erlaubt Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Alle bekannten Anwendungen können damit problemlos genutzt werden. Gerhard blickt dem Ausbau freudig entgegen: „Glasfaser bedeutet schnelles und stabiles Internet für unsere Bürgerinnen und Bürger. So steigt nicht nur die Lebensqualität, es wirkt sich auch positiv auf den Wert von Immobilien aus. So wird uns bald das ganze Potenzial der digitalen Welt zur Verfügung stehen, ob im Home-Office oder beim Surfen“, so der Bürgermeister.
Kostenloser Anschluss während der Ausbauphase
„Die GlasfaserPlus knüpft ihre Ausbauzusage nicht an das Erreichen von Vermarktungsquoten“, so Sandra Thierfeldt, Kommunalberaterin Glasfaser bei der Telekom. „Die Kunden müssen selbst aktiv werden und ihren Glasfaseranschluss buchen. Dies ist beispielsweise direkt online bei der Telekom, im T-Shop oder Fachhandel möglich.“ In Retzstadt hat die Telekom verbindlich angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus zu nutzen.
Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasFaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, da die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen.
Die Beauftragung funktioniert, indem Kundinnen oder Kunden bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif buchen. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben. Bei der Telekom betragen diese einmalig 799,95 Euro. (fehü)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden