Zum „Grumbernfest“ mit gemeinsamem Verzehr lecker zubereiteter Gerichte aus frisch geernteten Kartoffeln hatte der Obst- und Gartenbauverein Rohrbach auf sein Vereinsgelände am Pumphaus eingeladen. Dabei wurde die neu gegründete Kindergruppe „Freche Früchtchen“ des Vereins offiziell vorgestellt. Die Kindergruppe hatte sich im April 2025 erstmals zusammengefunden. Ein erstes längerfristiges Projekt war der Anbau von Kartoffeln auf dem vereinseigenen Gartengrundstück am Dorfgraben. So durften die Kinder mit einer Kartoffellegemaschine die Saatkartoffeln einpflanzen. Später wurden die Zeilen gehäufelt. Auch Kartoffelkäfer wurden händisch abgesammelt. Mitte September erntete ein Traktor mit einem Kuxmann-Kartoffelroder die gewachsenen Früchte. Ein Pflugschar hob Erde und Kartoffeln nach oben. Über das seitliche Schüttelsieb wurden Erde und Kartoffeln getrennt und die Früchte lagen in einer Reihe zum Aufsammeln bereit. Dreieinhalb Säcke konnten geerntet werden. Susanne Müller hat die Leitung der Kindergruppe übernommen. Beim Grumbernfest stellte sie die Kindergruppe zusammen mit der dritten Bürgermeisterin Anja Baier, Stadtrat Marco Netrval und dem Vereinsvorstand Michael Riedmann der Öffentlichkeit vor. 18 Gründungskinder aus 14 Familien sind begeistert dabei beim Sammeln von Naturmaterialien, Basteln, Erkunden von Gärten, Schnitzeljagd oder dem Schmücken des Maibaums mit Kreppbändern. „Engagiert und begeistert sind die Kleinen bei der Sache, größere Kinder erklären den jüngeren die Zusammenhänge“, freute sich Müller über den Zusammenhalt der Gruppe. Anja Baier lobte das Engagement des Vereins, Kindern die Natur und den Anbau von Lebensmitteln zu zeigen. „Kinder sind gerne draußen, wenn man sie aktiviert und werkeln lässt“, so Baier. Sie esse gerne Kartoffeln und freue sich auf die diversen Essensangebote. In einem holzbefeuerten Dämpfkessel und einem Smoker wurden Pellkartoffeln, Kartoffelspalten, Rosmarin- und Knoblauchkartoffeln, aber auch Pommes wahlweise mit Quark und Hausmacher Wurst gegen eine Spende angeboten. Der Erlös soll in Programme für die Kinder fließen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden