Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Stetten: Eichhörnchen, Fotosynthese und Wienerle

Stetten

Eichhörnchen, Fotosynthese und Wienerle

    • |
    • |
    • |
    Aktion im Wald.
    Aktion im Wald. Foto: Heike Mehling

    Im Rahmen des Ferienprogramms der Bücherei Stetten erlebten 18 Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren einen spannenden Vormittag mit Försterin Claudia Stiglbrunner. Nach einer kurzen Vorstellung erklärte Frau Stiglbrunner, welche Aufgaben sie als Försterin übernimmt, und fragte die Kinder, was man alles im Wald entdecken kann.

    Dies verdeutlichte sie den Kindern anschließend mit drei abwechslungsreichen Spielen im Stettener Wald: Beim ersten Spiel lagen auf einer Decke Moos, ein Stein, ein Efeublatt und ein Lindenblatt. Die Kinder benannten die Gegenstände und suchten anschließend in der Umgebung jeweils ein weiteres Exemplar. In der zweiten Station drehte sich alles um die Fotosynthese. Die Försterin schlüpfte in die Rolle eines Baumes, während die Kinder als „Wurzeln“ Wasser transportierten: Mit einem Esslöffel schöpften sie Wasser aus einem Topf und trugen es zu einem entfernten Gefäß bei der „Baum-Försterin“. Als symbolische „Zuckerproduktion“ erhielten die Kinder dann ein Kaubonbon.

    An der dritten Station ging es um Eichhörnchen: Nachdem geklärt war, dass diese Nüsse fressen, durften die Kinder selbst „Eichhörnchen“ spielen. Sie versteckten jeweils sechs Nüsse und mussten diese nach der „Winterruhe“ in drei Durchgängen wiederfinden. Zum Abschluss ging es zurück zum Ausgangspunkt. Dort wartete noch eine besondere Überraschung: Frau Stiglbrunner holte ihren Hund Rudi aus dem Auto, den die Kinder ausgiebig streicheln durften.

    Anschließend wanderte die Gruppe gemeinsam zur Bücherei, wo Wienerle im Kipf als wohlverdiente Stärkung auf die jungen Waldforscher warteten. Die von der Bücherei Stetten organisierte Ferienspaßaktion bot den Kindern nicht nur Spiel und Bewegung, sondern auch viel neues Wissen über den Wald und seine Bewohner.

    Waldaktion
    Waldaktion Foto: Heike Mehling

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden