Die Geschichtsfreunde Stetten veranstalteten anlässlich ihres 15-jährigen Vereinsjubiläums eine Serenade auf dem Stettener Schulhof, und die Bevölkerung nahm die Einladung zahlreich an. Der Schulhof war dem Anlass entsprechend geschmückt und bei einbrechender Dunkelheit wurden die Kirche und Bäume bunt illuminiert, um dem musikalischen Programm den richtigen Rahmen zu geben.
Vereinsvorsitzender Georg Riedmann eröffnete den Abend und begrüßte alle Gäste und Aktiven. Durch den musikalischen Teil, dessen Programm von Florian Burkard erstellt worden war, führten charmant Dr. Daniela Gerhard, Franziska Höfling und Katharina Lehrmann, die die Gruppen und Musikstücke mit kurzen Einführungen ankündigten.
Der Abend stand auch ein wenig im Zeichen des Abschiedsnehmens der Stettener von ihrer alten Schule und dem Pausenhof. Denn schon bald wird das Areal durch die Kulturgaden Stetten eG zu einer neuen Dorfmitte umgestaltet. Rüdiger Amthor stellte das Projekt Kulturgaden sowie die Baumaßnahmen kurz vor, unterstützt von großen Bannern, die auch weiterhin auf dem Schulhof das Projekt bewerben und für alle Interessierten zugänglich sind.
Die Geschichtsfreunde bedanken sich nochmals bei allen Gästen und Aktiven für den gelungenen Abend.
Mitgewirkt haben: die Flötengruppe unter der Leitung von Margit Kuss, TonArt unter der Leitung von Elisabeth Netrval, die Karlstadter Maintalmusikanten unter der Leitung von Gerhard Sauer, das Steinweinhüttentrio mit Jörg Goldstein, Herbert Fella und Herbert Langer sowie das Vocalensemble Kulturgaden Stetten unter der Leitung von Martin Burkard.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden