Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Zellingen: Zellinger Jugendfeuerwehr im Dauereinsatz

Zellingen

Zellinger Jugendfeuerwehr im Dauereinsatz

    • |
    • |
    • |
    Bei einem der Einsatzszenarien musste eine eingeklemmte Person befreit werden.
    Bei einem der Einsatzszenarien musste eine eingeklemmte Person befreit werden. Foto: Alexandrina Gorghi

    Bereits zum vierten Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Zellingen vor Kurzem eine 24-Stunden-Übung, in der die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ihr gesamtes Können in zwölf Einsatzszenarien unter Beweis stellen konnten. Der Dauereinsatz begann am Freitagnachmittag mit dem Einrichten der Feuerwache, bevor kurz darauf schon zum ersten Einsatz alarmiert wurde: Eine Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Anschließend musste noch ein Wasserrohrbruch am Fußballplatz unter Kontrolle gebracht werden. Vor dem Abendessen wurden die Jugendlichen noch zu einem weiteren Einsatz gerufen – eine Person, die unter einer Baggerschaufel eingeklemmt war, musste mittels Hebekissen befreit werden. Nach dem Abendessen rief der Fasenachtsverein um Hilfe, dessen Vereinsheim verqualmt war. Zwei hilflose Personen mussten hieraus gerettet werden. Kurz nach Mitternacht mussten die Jugendlichen noch eine Freifläche ausleuchten, damit ein sich nähernder Rettungshubschrauber sicher landen konnte. Der nächste Tag startete noch vor Sonnenaufgang – eine verletzte Person musste aus einer Werkstattgrube geborgen werden. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus standen zwei Ölspuren, ein ABC-Unfall, eine Türöffnung sowie ein vollgelaufener Kellerraum im Zellinger Freibad auf dem Programm. Den Abschluss bildete ein Motorsägenunfall im Wald, bei dem die verletzte Person zudem unter Baumstämmen befreit werden musste. Die Nachwuchskräfte arbeiteten konzentriert und mit viel Teamgeist – ganz wie bei den "Großen”. Ein herzliches Dankeschön an alle Hände, die geholfen haben, unserem Nachwuchs das Feuerwehrleben so realitätsnah zu vermitteln – das Betreuerteam, die Statisten sowie alle, die mit Organisation, Technik und Verpflegung zum Gelingen beigetragen haben. Diese Übung ist nicht nur eine wertvolle Ausbildungseinheit, sondern auch ein wichtiger Schritt für unsere Jugendlichen auf dem Weg in den aktiven Feuerwehrdienst.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden