Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

AELF Karlstadt: Landwirtschaft hautnah erleben: Komm' mit, wir gehen zum Bauernhof!

AELF Karlstadt: Landwirtschaft hautnah erleben

Komm' mit, wir gehen zum Bauernhof!

    • |
    • |
    Mit den Tieren auf Tuchfühlung – das begeisterte die Kinder. Fotos: Carolin Schrott
    Mit den Tieren auf Tuchfühlung – das begeisterte die Kinder. Fotos: Carolin Schrott Foto: Carolin Schrott

    LOHR. Viele Menschen haben heute keinen direkten Bezug mehr zur Landwirtschaft. Wie die landwirtschaftlichen Rohstoffe erzeugt und zu Lebensmitteln weiterverarbeitet werden und wann welches Obst und Gemüse Saison hat, ist daher oft nicht bekannt.

    Die Kinder des Kindergartens St. Franziskus Wombach hatten kürzlich die Möglichkeit, mit ihren Eltern den Bauernhof der Familie Roth in Lohr kennenzulernen. Dieser Besuch ist ein Modul des Projekts »Gesund und fit im Kinderalltag«, das die Kita in diesem Jahr unter der Leitung des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karlstadt umsetzt. Für die Kinder gab es viel zu sehen, denn die Familie Roth hat ein vielfältiges Angebot auf ihrem Hof. Be-sonders die Rinder und Schweine begeisterten die Kinder. Sie fütterten, streichelten und durften auch mal auf einem Traktor sitzen. Andreas Roth hatte alle Hände voll zu tun und viele Fragen zu beantworten: Die Kinder wollten alles über die Tiere wissen, was sie fressen, wann die Kälbchen auf die Welt kommen und natürlich wie sie heißen.

    »Unser Bestreben ist es, die jungen Familien zu erreichen. Mit dem Bauernhofbesuch möchten wir anschaulich vermitteln, wie unsere heimischen Lebensmittel erzeugt werden und damit auch eine Wertschätzung für die Nahrungsmittel selbst und die regionale Landwirtschaft erreichen«, betont Carolin Schrott, Ansprechpartnerin vom AELF Karlstadt.

    Für die Zielgruppe junger Familien mit Kindergartenkindern hält das AELF Karlstadt ein ganzes Maßnahmenpaket bereit, das sich meist an Kinder und Eltern gemeinsam richtet: Praktisches Tun und eigenes Erleben stehen bei diesem Angebot ganz weit oben. Ob bei der Frühstückswoche im Kindergarten mit leckeren Ideen für das Frühstück und die Zwischenmahlzeit, beim Bauernhofbesuch oder bei Bewegungsangeboten wie der Wanderung mit Picknick - Wissen zur Ernährung und Bewegung wird vor allem praktisch vermittelt.

    Weitere Informationen zum Netzwerk »Gesund und fit im Kinderalltag« gibt die Netzwerkkoordinatorin am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt, Carolin Schrott unter Tel. 09353 7908-1040 oder finden sich auf der Homepage unter aelf-ka.bayern.de/ernaehrung/familie/.

    ka AELF

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden