Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Neustadt: Die Geschichte hinter den Heiligen des Klosters Neustadt

Neustadt

Die Geschichte hinter den Heiligen des Klosters Neustadt

    • |
    • |
    • |
    Der Heilige Aurelian könnte ein sogenannter „Katakombenheiliger“ sein.
    Der Heilige Aurelian könnte ein sogenannter „Katakombenheiliger“ sein. Foto: Roland Pleier

    Seit fast drei Jahrhunderten ist das Kloster Neustadt mit zwei Heiligen verbunden. Doch kaum einer kennt deren Geschichte. Die Gebeine der beiden zu verdanken hat das Kloster dem 69. seiner insgesamt 72 Äbte. 1731, in seinem dritten Amtsjahr, reiste der aus Mellrichstadt stammende Kilian Kneuer (1675-1733) nach Rom. Seine Mission: Er wollte - was damals sehr modern war - Reliquien für sein Kloster erstehen. Tatsächlich kehrte er mit den Skeletten zweier Heiliger zurück.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden