Mit einem Kinderwandertag feierte die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Frammersbach ihr 15. Gründungsfest.
Elf Kinderfeuerwehren bestehend aus 16 Gruppen nahmen teil. Nach einer kurzen Begrüßung machten sich 84 Kinder auf den Weg. Es wurden zehn Stationen im Ortskern verteilt, welche die Kinder mit ihren Betreuern durchlaufen mussten. Neben Feuerwehr-Wissen wurde den Kindern noch allgemeine Geschicklichkeit abverlangt. Selbstverständlich stand Spaß und Teamgeist im Vordergrund.
Auch die Bergwacht war mit im Boot. Hier musste der Nachwuchs Ausrüstungsgegenstände erkennen und zuordnen. Zudem stellte die Bergwacht den Kindern ihre Fahrzeuge und Ausrüstung vor. An dieser Stelle möchten wir uns bei den Mitgliedern der Bergwacht für ihre stetige Unterstützung bedanken.
So musste unter anderem beim Wassertransport ein Tablett mit gefüllten Bechern zu zweit auf einer vorgegebenen Linie transportiert werden. Die Reaktion der Kinder wurde beim Erbsen schlagen getestet. Mit einem Hammer musste eine Erbse getroffen werden, welche vorher einen spiralförmigen Schlauch durchlaufen hatte.
Um die Teamarbeit zu stärken durfte der Nachwuchs einen Tennisball eine bestimmte Strecke in Rinnen transportieren. Wer sammelt das meiste Wasser? Einen mit Wasser vollgesaugten Schwamm galt es am Anfang eines Saugschlauches auszudrücken. Nach drei Minuten wurde die Wassermenge in einem Eimer Mittels Zollstock gemessen. Beim Flaschen kegeln mussten durch Leinenbeutel werfen so viele Plastikflaschen wie möglich getroffen werden. Bei der Brandbekämpfung waren die 28 Betreuer gefordert. Mit Hilfe von einem Strohhalm musste Wasser aufgenommen werden und damit das gegenüberliegende „Feuer“, das durch Teelichte dargestellt wurde, gelöscht werden. Die Strecke musste durch Sackhüpfen bewältigt werden. Abschließend zogen die Kinder, sowie die Betreuer eine positive Bilanz dieses Tages.
Bei der anschließenden Siegerehrung waren anwesend 1. Bürgermeister Christian Holzemer, 1. Kommandant Tino Mill, sowie von der Kreisbrandinspektion Harald Merz und vom Fachbereich Kinderfeuerwehren Katja Street.
Ein großes Dankeschön unseren Kindern, welche die Stationen mit betreut haben. Ebenso sagen wir Dank den Aktiven die jeweils die Stationen leiteten. Unterstützung kam auch von unserer Jugendfeuerwehr. Hierfür auch ein herzliches Dankeschön.
Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Sponsoren, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden