Ein innovativer Ladencontainer könnte die Lösung für ein jahrelanges Problem sein: Am Montagabend wurde in Rechtenbach zwischen Hauptstraße und Johann-Wenzel-Platz der neue „Siegler 24 Smart Store“ offiziell eröffnet. Ein vollautomatischer Laden, der 24 Stunden am Tag geöffnet hat und die Nahversorgung im Ort stärken soll.
Zur Eröffnung kamen zahlreiche Interessierte, um sich ein erstes Bild von dem Konzept zu machen. Geschäftsführerin Nicole Siegler von der gleichnamigen Wombacher Metzgerei erklärte den Besuchern das Prinzip: Mit EC-Karte oder App den Store öffnen, die gewünschten Artikel aus dem Regal nehmen, am Kassenterminal in den Schacht legen und anschließend bargeldlos bezahlen – fertig. Es ist kein Scannen notwendig. Die Kasse weiß über RFID-Chips, was der Kunde kaufen möchte.
Zügig umgesetzt
Künftig könnten auch Vorbestellungen aus der Metzgerei möglich sein, die dann nach Rechtenbach geliefert werden. „Dafür müssen sich die Abläufe im Store aber erst einmal einspielen“, sagte sie. Siegler lobte die unkomplizierte Zusammenarbeit mit der Gemeinde für die zügige Umsetzung.
Bürgermeister Christian Lang ließ in seiner Ansprache die Entstehungsgeschichte Revue passieren: „Wir waren seit der Schließung der Bäckerei Schaub vor rund vier Jahren auf der Suche nach einer neuen Lösung für die Nahversorgung.“ Es habe Gespräche mit mehreren Anbietern gegeben, die alle im Sande verlaufen seien. Als er den Siegler-Store im Lohrer Industriegebiet gesehen habe, sei ihm klar geworden: Das könnte auch für Rechtenbach funktionieren.
Die Zusammenarbeit sei unkompliziert verlaufen, betonte der Bürgermeister: „Es brauchte nur drei, vier Telefonate, keine endlosen E-Mails.“ Auch freiwillige Helfer aus dem Ort trugen zum Gelingen bei: Alfred Vogeltanz, Werner Frankenberger und Georg Matreux packten gemeinsam mit dem Bauhof an, um den Platz vorzubereiten. Horst Karl kümmerte sich um die Telefonanbindung.
Breite Grundversorgung
Der Container bietet eine breite Grundversorgung: Fleisch- und Wurstwaren, Grillfleisch, Fertiggerichte aus eigener Herstellung über Getränken bis hin zu Süßigkeiten stehen zur Auswahl.
Die Eröffnung stieß auf großes Interesse: Rechtenbacher aller Altersgruppen nutzten die Gelegenheit, sich das neue Angebot anzusehen und mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Viele Besucher äußerten sich positiv und hielten ein solches Konzept für längst überfällig, da es die Nahversorgung im Ort deutlich verbessert. Neben der Bäckerei Merz ist der Selbstbedienungsstore nun ein weiteres Standbein der örtlichen Grundversorgung.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden