Kürzlich fand in Partenstein eine besondere Feier zu Ehren der Schulweghelfer statt, die sich im vergangenen Schuljahr mit großem Einsatz für die Sicherheit der Grundschulkinder eingesetzt haben.
Organisiert von Christine Meichner wurde die Veranstaltung zu einem herzlichen Beisammensein, das nicht nur den Helfern Anerkennung zollte, sondern auch die starke Gemeinschaft im Ort hervorhob.
Für festliche Stimmung sorgte der Männergesangverein „Einigkeit“ Partenstein, der mit seinen musikalischen Beiträgen die Gäste begeisterte. „Schließlich sorgt ihr dafür, dass auch unsere Kinder sicher zur Schule kommen“, hieß es aus den Reihen des Gesangsvereins. Bürgermeister Stefan Amend würdigte in seiner Ansprache die Arbeit der Helfer und überreichte jedem einen süßen Gutschein der örtlichen Eisdiele als Dankeschön: „Ihr leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz unserer Kinder.“
Auch Polizeibeamtin und Vorsitzende der Verkehrswacht, Silke Reckentin, schloss sich dem Dank an und überreichte kleine Präsente an die Ehrenamtlichen. Die Grundschule war durch Rektorin Karin Scharnbacher und Frau Müller-Karl vertreten. Beide zeigten sich stolz über die „engagierte Truppe“, die mit viel Herzblut für die Sicherheit der Schulkinder sorgt.
Die Schulweghelfer bestehen überwiegend aus rüstigen Rentnerinnen und Rentnern. Gerade dieses Beispiel, dass in Partenstein vor allem Rentner diese wertvolle Arbeit übernehmen, ist ein starkes Zeichen gelebten Engagements und sucht seinesgleichen. Besonders gewürdigt wurde Christine Meichner, die nicht nur für eine tolle Feier sorgte, sondern auch das ganze Jahr über die Einsätze der Schulweghelfer in Partenstein plant und koordiniert.
Die Abschlussfeier machte deutlich, wie wertvoll das ehrenamtliche Engagement für die jüngsten Mitglieder der Gemeinde ist und wie sehr Partenstein vom Zusammenhalt seiner Bürger und Bürgerinnen profitiert.
Wer den Schulwegdienst in seiner Gemeinde verstärken möchte, kann sich an die zuständige Grundschule bzw. Gemeinde wenden.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden