Kurz vor seinem 68. Geburtstag ist Richard Brand am vergangenen Samstag gestorben. Er war ein Pionier der Fitnessbewegung und gründete 1983 in Lohr das erste Fitness-Center im Main-Spessart-Kreis. Für die nicht so Erfolgreichen hatte der erfolgreiche Bodybuilder ein Herz und organisierte Spendenevents für Organisationen wie das Goldene Herz und die Lohrer Tafel, aber auch für das Tierheim.
Der gelernte Bauzeichner begann im Alter von 20 Jahren mit dem Bodybuilding. Zu seiner Motivation sagte „Richy“ Brand, wie er von vielen genannt wurde, einmal gegenüber unserem Medienhaus: „Jeder junge Kerl will Muskeln.“ Als die Besitzerin eines Würzburger Fitnessstudios, in dem er seinerzeit trainierte, ihn fragte, ob er abends aushelfen wolle, sagte Brand begeistert zu und machte die nötigen Trainerscheine.
Erstes Fitness-Center in der Ludwigstraße
Mit 25 Jahren wagte er den Sprung ins kalte Wasser und eröffnete 1983 an der Lohrer Ludwigstraße auf 235 Quadratmetern sein erstes Fitness-Center. Damals steckte die Fitnessbewegung in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Mit seiner Geschäftsidee schlug er zwei Fliegen mit einer Klappe: Er konnte Gleichgesinnten optimale Trainingsmöglichkeiten bieten und selbst als Bodybuilder für verschiedene Meisterschaften trainieren. Weil das Geld knapp war, holte er die ersten Trainingsgeräte mit dem Laster selbst aus Köln ab. In der elterlichen Garage grundierte und lackierte er sie anschließend eigenhändig.
Fitnesstrainer, Thekenpersonal und Reinigungskraft in einer Person
Auch die erste Theke für sein Studio baute er mithilfe seines Onkels, einem Schreiner, selbst. Brand bildete sich zum Fitnessfachwirt und qualifizierten Trainer im Fitness- und Kursbereich weiter. Am Anfang war er aber ein Ein-Mann-Betrieb und Fitnesstrainer, Thekenpersonal und Reinigungskraft in einer Person. Daraus wurde ein mittelständisches Unternehmen mit rund 25 Beschäftigten.
Den Wandel vom reinen Krafttraining zum gesundheitsorientierten Trainieren mit Aspekten wie gezielte Bewegung, Vorbeugung gegen körperliche Beschwerden, allgemeines und dauerhaftes Wohlbefinden, Entspannung und Stressabbau machte er direkt mit.
Als Konsequenz aus diesem Wandel zog er mit seinem Fitness-Center 1996 innerhalb Lohrs an die Jahnstraße um, wo zunächst 600 Quadratmeter und nach einem Anbau vier Jahre später rund 1000 Quadratmeter zur Verfügung standen. 2006 übernahm er zudem in Langenprozelten das etwa genauso große Wellness-Center.
Seit 2004 war das Fitness-Center Brand ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für Fitnesskaufleute und Fitnessfachleute. Auch als Chef beriet Brand seine Kunden persönlich über die optimalen Trainingsmöglichkeiten. Seine Berufswahl hat Brand nie bereut. In einem Interview zum 25-jährigen Betriebsjubiläum betonte er, er könne sich keinen schöneren Beruf vorstellen: „Mein Herz schlägt für die Fitness und ich bin mir sicher, dass das auch noch viele Jahre so bleiben wird.“
Betriebe übergeben
Mit 60 Jahren übergab er die Niederlassung in Langenprozelten an Jochen Schmied und Stefan Schmid. 2019 übernahm Richard Sethmacher das Studio in Lohr, das unter Brands Namen weiterläuft.
Die Beisetzung findet im Familien- und engsten Freundeskreis am 26. September um 14 Uhr auf dem Steinbacher Friedhof statt. Im Sinne des Verstorbenen soll auf Trauerkleidung verzichtet werden.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden