Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Der Ferienclub der Ganztagsschule Lohr hätte noch freie Plätze gehabt – Betreuung gibt es wieder am Ende der Ferien

Lohr

Der Ferienclub der Ganztagsschule Lohr hätte noch freie Plätze gehabt – Betreuung gibt es wieder am Ende der Ferien

    • |
    • |
    • |
    Der Ferienclub der offenen Ganztagsschule in der Grundschule Lohr hat sich im Spessartmuseum über das Lohrer Schneewittchen informiert.
    Der Ferienclub der offenen Ganztagsschule in der Grundschule Lohr hat sich im Spessartmuseum über das Lohrer Schneewittchen informiert. Foto: Thomas Josef Möhler

    „Schneewittchen - mehr als nur eine Märchenfigur“ war das Thema der zweiten Woche im Ferienclub der offenen Ganztagsschule (OGS) an der Grundschule Lohr. Der Höhepunkt war am Dienstag der Besuch des Schneewittchenkabinetts im Spessartmuseum. Dort konnten sich die Kinder im „begehbarem Luftschloss“ mit der berühmtesten Tochter Lohrs vertraut machen.

    Der Ferienclub der OGS der Lohrer Grundschule wird in den ersten beiden Ferienwochen vom Verein Erleben, Arbeiten und Lernen (EAL) der evangelischen Jugendhilfe Würzburg organisiert. Der Verein ist auch der Träger der OGS selbst. Nach Angaben von EAL-Vertreterin Martina Sopp gibt es in den letzten beiden Ferienwochen eine Ferienbetreuung an der Grundschule Sendelbach. Somit werde bis auf die beiden Wochen dazwischen und die Weihnachtsferien ganzjährig eine Ferienbetreuung angeboten. Laut Sopp waren in der ersten Woche 30 Kinder für den Ferienclub angemeldet, in der zweiten sind es jetzt 19. In der laufenden Woche hätten also noch Kinder aufgenommen werden können.

    Kreativität und Bewegung

    Das habe EAL auch dem Lohrer Jugendzentrum bei einer Kontaktaufnahme signalisiert. Die dortige Ferienbetreuung ist überlaufen, es gibt eine lange Warteliste. Wo sie ihre Kinder anmeldeten, entschieden aber allein die Eltern. Wegen der Warteliste für die Juze-Ferienbetreuung habe man eigentlich mit mehr Nachmeldungen gerechnet. Es seien aber nur ein paar Kinder dazugekommen. Für beide Wochen sei jeweils eine Gruppe gebildet worden.

    Wären mehr Kinder angemeldet worden, hätte man zwei Gruppen daraus gemacht und mehr Personal eingesetzt. Betreut würden Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren von 7 bis 16.30 Uhr. Manche Eltern brauchten tatsächlich die gesamte Buchungszeit.

    Halle für Schlechtwetter

    Beim Programm achte man auf Kreativität und Bewegung. So sei es in den Pfingstferien in der Stadtbücherei um die „Welt der Bücher“ gegangen. Auch Kochen und Backen stünden regelmäßig auf dem Plan. In der ersten Woche der Sommerferien habe das Thema „Fit & Fun“ gelautet. Das Märchenthema habe sich für die zweite Woche angeboten, weil Lohr in diesem Jahr den 300. Geburtstag des historischen Vorbilds für das Lohrer Schneewittchen feiere.

    „Wir versuchen schon, das Schulgelände zu verlassen“, betonte Sopp. Für schlechtes Wetter stehe zudem die Weisenau-Turnhalle zur Verfügung. Davon habe man wegen des guten Wetters aber keinen Gebrauch machen müssen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden