Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: „FSP goes outer space“ im Juze Lohr

Lohr

„FSP goes outer space“ im Juze Lohr

    • |
    • |
    • |
    Ein mit der Drohne aufgenommenes Foto von den Ferienspaß-Kindern der ersten Ferienspaß-Woche.
    Ein mit der Drohne aufgenommenes Foto von den Ferienspaß-Kindern der ersten Ferienspaß-Woche. Foto: Liam Schwaiger-Leroux

    Die erste Woche des Ferienspaßes mit dem Motto „FSP 2025 goes outer space - Astronauten, Planeten und ferne Galaxien“ war ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 92 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren teil. In vier Crews verteilt, erlebten sie eine abwechslungsreiche Woche rund ums Universum.

    Die traditionelle Wanderung am ersten Tag musste wetterbedingt verkürzt werden. Sie führte von Lohr über Sendelbach durch den Wald nach Steinbach zum Spielplatz. Dort erhielten die Crews eine große Überraschung: Sie konnten sich jeweils einen eigenen Crewnamen und ein Crewlogo ausdenken. Den Gruppen wurden zwei Planeten aus unserem Sonnensystem - jeweils einen Gas- und einen Gesteinsplaneten - zugeordnet. Aus den beiden Planeten entstanden Namen wie zum Beispiel „Marsunus“ (Mars + Uranus) oder „Jupinus“ (Jupiter + Venus).

    Die Woche war in vier Module (Missionen) gegliedert: Info-Tag, Töpfern, SpaceLab und Astronautenausbildung. So beschäftigten sich die Kinder vielseitig mit dem All.

    Töpfern: Als Highlight entstanden Modelle aus dem All - Monde, Sonnen, Raketen, Astronauten, UFOs und mehr.

    Info-Tag: Man erfuhr Grundlegendes über das Sonnensystem, Astronomie, Astrologie, Schwarze Löcher, Galaxien und Leben auf anderen Planeten. Mit Lego wurden Raketenmechaniken erklärt, und Oreo-Kekse veranschaulichten Mondphasen. Astronautenausbildung: Durch sportliche und kommunikative Aufgaben wurden die Kinder zu echten „Juze-Astronautinnen und -Astronauten“ und erhielten ihren eigenen Ausweis mit Foto.

    SpaceLab: Die Juze-Crews setzten sich intensiv mit ihren zwei Planeten auseinander, bauten kreative Pappmaché-Modelle und malten ihre Planeten. VR-Brillen und Green-Screen-Technik kamen zum Einsatz, ausgeliehen vom Bezirksjugendring Unterfranken, um auf Saturnringen zu wandern oder mit der Crew auf dem Mond zu landen.

    Nach dem Mittagessen fand die beliebte „Mittagsäktschn“ statt, bei der die Kids an verschiedenen Spiel- und Bastelstationen ihre Zeit verbringen konnten.

    Das Team vor Ort war gut aufgestellt: Eine pädagogische Fachkraft, eine Studentin der Pädagogik, eine angehende Studentin der Sozialen Arbeit und eine Erzieherin leiteten die vier Crews. Hinzu kam ein engagiertes Team aus rund 14 Jugendlichen im Durchschnittsalter von etwa 15 Jahren, die die Kinder betreuten. Zusätzlich unterstützten sieben Helfer:innen im Alter von 13 und 14 Jahren den Ablauf, mit dem Ziel, später selbst Betreuer zu werden.

    Täglich beliefert die Metzgerei Siegler das Juze Lohr mit einem warmen Mittagessen. Der Ferienspaß wird finanziell gefördert durch den Kreisjugendring Main-Spessart und die Stadt Lohr.

    Eine ereignisreiche erste Ferienspaß-Woche - voller Spaß, Abenteuer und neuen Erkenntnissen - liegt hinter dem Juze Lohr und seinem Team.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden