Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Klima und soziale Gerechtigkeit

Lohr

Klima und soziale Gerechtigkeit

    • |
    • |
    • |
    Eva Reingruber (links) und Sabine Sommer.
    Eva Reingruber (links) und Sabine Sommer. Foto: Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium

    Vor kurzem war es wieder so weit: Das Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium in Lohr lud zum alljährlichen Klimatag ein. Neben der traditionellen Fahrradsternfahrt gab es in diesem Jahr viele Mitmachaktionen und Vorträge zum Thema Klimaschutz. Ein besonderes Highlight war ein Betzavta-Workshop zum Thema „Klima und soziale Gerechtigkeit“, an dem 20 Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe teilnahmen.

    Unter Anleitung von Eva Reingruber erlebten die Jugendlichen mithilfe erlebnisorientierter Aktivitäten und anschließender Diskussionen hautnah, wie sich der Klimawandel und die damit verbundene Verknappung von Ressourcen auf ihr persönliches Miteinander auswirken. Dabei wurde ihnen bewusst, wie wichtig Kommunikation, Toleranz, Rücksichtnahme und „KreA(k)tive“ Lösungsansätze sind, die die Bedürfnisse und Rechte aller berücksichtigen - besonders im Hinblick auf die Herausforderungen der Zukunft.

    Besonders erfreulich war die Teilnahme von Sabine Sommer, die als Gast nicht nur den Betzavta-Workshop mitmoderierte, sondern auf der Bühne auch die Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz und soziales Miteinander lobte und bestärkte. In ihrem Vortrag betonte sie die Bedeutung von Verantwortung, Zusammenhalt, Kreativität und Engagement, um auch künftig eine lebenswerte Welt für alle zu schaffen.

    Sabine Sommer ist Inhaberin und Ausbilderin von betzavta-trainings.de (Hebräisch für „Miteinander“), der Methode des Adam Instituts zur Demokratie- und Friedenserziehung. Die Betzavta-Methode hat mittlerweile in nahezu allen sozialen Berufen Eingang gefunden und wird zunehmend in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen angewendet. So bildet Sabine Sommer mit ihrem Team im Auftrag des Kulturministeriums die Regionalbeauftragten für Demokratie und Toleranz, die sämtliche Schulen in Bayern beraten, in der Betzavta-Methode des Adam Instituts aus.

    Im Rahmen des Klimatags überreichte Sabine Sommer Eva Reingruber eine Urkunde zur zertifizierten Betzavta-Trainerin, was ihr Engagement in der Vermittlung von sozialer Kompetenz und Konfliktlösung honoriert. Eva Reingruber ist eine von mehreren Lehrkräften Frankens, die so neugierig auf diese besondere Methode wurden, dass sie sich privat im Kloster Banz (Hanns-Seidel-Stiftung) zur Betzavta-Trainerin ausbilden ließ und nun Betzavta am Gymnasium Lohr einsetzt.

    Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler zu dem Workshop waren erneut äußerst positiv: „Wann geht's weiter mit Betzavta?“ Eine vielversprechende Frage, die verdeutlicht, dass die Jugendlichen verstanden haben, dass es auf Zusammenarbeit und gegenseitigen Respekt ankommt.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden