Seit Wiederaufnahme des Sonnwendfeuers 2023 stehen die Verantwortlichen des Frauen- und Männerchores Neuhütten in jedem Jahr vor neuen Herausforderungen.
Hat man nach der Pandemie 2023 voller Euphorie eine große Menge Holz aufgearbeitet, bremste das Feuerverbot die Vorfreude aus. Ein „kaltes Feuer“ mit LED-Lichtern erhielt die Tradition.
2024 war es Petrus, der mit seinen Wetterkapriolen die Veranstaltung spannend machte. Allerdings hatte er rechtzeitig ein Einsehen und das Holz des Vorjahres konnte endlich seiner Bestimmung zugeführt werden. Ganz anders in diesem Jahr. Der Standort „Festplatz“ ist durch die Baumaßnahmen in Neuhütten nicht verfügbar. Mit der ehemaligen Schule stellte die Gemeinde eine Alternative. Es wurde auch eine Möglichkeit gefunden, im geteerten, ehemaligen Schulhof ein Johannisfeuer entzünden zu können. Allerdings bremste uns das neue Feuerverbot erneut aus. Hier half uns die Erfahrung und mit LED-Unterstützung „brannte“ erneut ein romantisches „Holzfeuer“ auf dem Pausenhof.
Der herrliche warme Sommerabend und leckere Speisen lockten viele Einwohner aus Neuhütten und Umgebung zu unserer „Sommer-Sonnenwend-Feier“.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden