Der Lohrer Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung für die Kommunalwahl am 8. März 2026 einstimmig Martina Strauß, Sachgebietsleiterin für Standesamt, Friedhofsverwaltung und Wahlen, zur Wahlleiterin und Philipp Halbritter, Amtsleiter Bürgerdienste, zu ihrem Stellvertreter bestellt.
Eric Schürr (Bürgerverein) freute sich, dass seine Anregung auf fruchtbaren Boden gefallen ist, Anwohnerparkausweise 2026 wieder auf digitalem Weg erhalten zu können. Diese Möglichkeit war 2025 abgeschafft worden, Anwohner mussten die Ausweise persönlich abholen und die Gebühr entrichten. Den digitalen Bezug wird es nächstes Jahr nur für Anwohner geben, die zuverlässig bezahlen.
Eine scheinbare Ungleichbehandlung habe in Wombach zu Unmut geführt, berichtete Michael Kleinfeller (CSU). Beim Helferfest mit Open Air in Wombach seien Flaschen, wie eigentlich bei allen Open Airs, verboten gewesen. Von der „Mallorca-Party“ am Samstag auf der Mainlände gebe es aber Fotos von Besuchern mit Flaschen. Bürgermeister Mario Paul versicherte, die Auflagen für beide Veranstaltungen seien die gleichen gewesen. Die Fotos von der „Mallorca-Party“ seien ihm bekannt. Der Veranstalter habe offenkundig gegen das Flaschenverbot verstoßen.
Petra Gryglewski (FW) wollte zudem wissen, wann der Zwergen- oder Schneewittchenbrunnen am alten Rathaus wieder in Betrieb geht. Bürgermeister Paul bedauerte, dass es im Vorfeld versäumt worden sei, gewisse Dinge mit den Behörden final abzuklären. Dabei gehe es unter anderem um Hygiene. Seither stehe man mit den Behörden, darunter dem Gesundheitsamt, im Gespräch und habe Unterlagen nachgereicht. Vom Gesundheitsamt komme hoffentlich bald das Okay.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden