Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Von König Ludwig bis zum Leben auf fränkischen Burgen

Lohr

Von König Ludwig bis zum Leben auf fränkischen Burgen

    • |
    • |
    • |

    Im Herbst bietet der Geschichts- und Museumsverein Lohr ein vielfältiges Programm mit Exkursionen, Vorträgen und Gedenkveranstaltungen. Die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Vereins. Am Samstag, 13. September, führt Gerhard Schmiedl eine Exkursion unter dem Titel „Von den Tropen in die Eiszeit“ durch. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Aussiedlerhof, Hofstettener Straße 44. Die Veranstaltung gibt Einblicke in die jüngere Erdgeschichte des Lohrer Talkessels und die Entwicklung des Maintals. Am Dienstag, 22. September, stellt Hans-Christof Riedmann die Festschrift „Dreihundert Jahre Pfarrei Steinbach 1725-2025“ vor. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Festsaal des Alten Rathauses.

    Neuer Gedenkort „Ehemalige Schloßmann-Hütte“

    Am Montag, 29. September, wird Bürgermeister Mario Paul eine Erinnerungstafel für Joseph Schloßmann am neuen Gedenkort „Ehemalige Schloßmann-Hütte“ auf dem Buchenberg enthüllen. Mit dabei sind auch Maude Schloßmann, Urenkelin, und Suzanne Sederowsky, Ururenkelin von Joseph Schloßmann, aus Schweden. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Plateau des Buchenbergs. Im Anschluss gibt es einen Umtrunk am Sendelbacher Hochbehälter. Der Aufstieg dauert etwa 30 Minuten und erfordert gute Kondition sowie festes Schuhwerk. Der bisherige Seeholzer Pfad ist gesperrt, eine alternative Route ist ausgeschildert. Am Mittwoch, 1. Oktober, erinnert Wolfgang Vorwerk mit einer Führung über den Lohrer Friedhof an sechs Opfer nationalsozialistischer Euthanasie-Morde aus Lohrer Familien. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Friedhofseingang an der Rodenbacher Straße. Ebenfalls am 1. Oktober spricht Gerd Walter um 19 Uhr im Alten Rathaus über König Ludwig I. und dessen Beziehung zu Lohr. Am Dienstag, 14. Oktober, präsentiert Gerrit Himmelsbach um 19 Uhr in der Alten Turnhalle Lohr-Ansichten auf historischen Karten vom 16. bis 19. Jahrhundert. Am Dienstag, 28. Oktober, folgt ein Impulsvortrag von Pfarrerin Barbra Weichert und Carolin Esgen über Thomas Müntzer in der Alten Turnhalle, Beginn ist um 19 Uhr.

    Vortrag „Herrin, Hausfrau, Magd“

    Winfried Mogge beleuchtet am Dienstag, 4. November, das Frauenleben auf fränkischen Burgen. Der Vortrag „Herrin, Hausfrau, Magd“ beginnt um 19 Uhr in der Alten Turnhalle. Am Dienstag, 11. November, spricht Georg Schirmer über den jüdischen Friedhof Laudenbach in der NS-Zeit und die Rolle des Lohrer Arztes Hans Stadler, ebenfalls um 19 Uhr in der Alten Turnhalle. Den elften Band des Jahrbuchs des Geschichts- und Museumsvereins stellen Wolfgang Vorwerk und weitere Autoren am Dienstag, 2. Dezember, um 19 Uhr in der Alten Turnhalle vor. Die ersten Exemplare sind im Anschluss erhältlich. (luc)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden