Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Wird mehr Bier oder mehr Wein beim Lohrer Bier- und Weindorf getrunken?

Lohr

Wird mehr Bier oder mehr Wein beim Lohrer Bier- und Weindorf getrunken?

    • |
    • |
    • |
    Entspannte Atmosphäre beim fünften Bier- und Weindorf am Freitag und Samstag auf dem Vorplatz der Stadthalle Lohr.
    Entspannte Atmosphäre beim fünften Bier- und Weindorf am Freitag und Samstag auf dem Vorplatz der Stadthalle Lohr. Foto: Annette Helfmann

    Das Motto „good times“ gab „Soul7even“, die Live-Band des Bier- und Weindorfs, am Freitagabend auf dem Vorplatz der Stadthalle für den Abend aus und traf damit die Stimmung ins Schwarze. Entspannt, lässig und gut gelaunt ließen mehrere Hundert Besucher den diesjährigen Sommer am Freitag und Samstag in stimmungsvollem Ambiente genussvoll ausklingen.

    Heuer zum fünften Mal luden die Stadthalle und das Kulturamt Lohr dazu ein. Zwar waren die Temperaturen „zehn Grad zu kühl für einen Sommerabend“, meinte ein Besucher. Aber das störte nicht. Die Menschen hatten sich mit Jacken gewappnet und das besondere Flair mit stimmungsvoller Beleuchtung bei Dunkelheit und dazu die sehr gut tanzbare Live-Musik von „Soul7even“ am Freitagabend machten die fehlenden tropischen Temperaturen wieder wett.

    Gute Stimmung mit Live-Musik

    Beim Bier- und Weinfest wird getanzt, sich getroffen und geredet und das kulinarische Angebot genossen. Für die Open-Air-Veranstaltung gibt der Vorplatz der Stadthalle den idealen Rahmen. Das Fest bietet alles, was eine gelungene Atmosphäre ausmacht. Kein Wunder, dass viele Gäste jedes Jahr zum Bier- und Weinfest kommen.

    Beate aus Wiesthal, Marion aus Frammersbach und Klaus und Gudrun aus Sendelbach kamen zum ersten Mal zum Bier- und Weinfest und waren gegen 18.30 Uhr „überrascht, wie viel hier schon los ist“. Denn schon mit der Eröffnung um 18 Uhr füllte sich der Platz.

    Bier und Wein halten sich die Waage

    Und das, obwohl Petrus es an diesem Tag zuvor immer wieder hatte regnen lassen. Ob mehr Bier oder Wein getrunken wird? „Das hält sich die Waage“, meint Stadthallenleiter Thomas Funck. Ein eindeutiger Getränkefavorit sei nicht auszumachen.

    Neben Bier und Wein gab es auch Mixgetränke en vogue und abgerundet wurde das flüssige Sortiment von Hochprozentigem und Alkoholfreiem. Hunger leiden musste auch niemand. Ein Foodtruck war für das kulinarische Angebot im Einsatz.

    Unter den Gästen am Freitag waren auch Tatjana und Stefan Petschlies. Die beiden Dauercamper erfuhren über den Post eines Bekannten von der Veranstaltung. „Wir sind zum ersten Mal hier. Das hier ist genau das Richtige, um einen schönen Abend zu verbringen“, sagen sie und bedauern, in den letzten Jahren von dem Event nichts mitbekommen zu haben.

    Stadthallenleiter Funck schätzt am Bier- und Weindorf, dass es einerseits das nahende Ende des Sommers markiert und andererseits überleitet zu den verschiedenen Veranstaltungen der Herbst- und Wintermonate in der Stadthalle. „Wir kommen damit schön aus dem Sommer raus“, so Funck. Das Bier- und Weinfest habe sich inzwischen gut etabliert, habe er festgestellt. Der Termin werde bereits im Januar nachgefragt. Und viele, die am Wochenende dort waren, werden sich auf das sechste Bier- und Weinfest im kommenden Jahr freuen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden