Die Gustav-Woehrnitz-Mittelschule hat am Donnerstag in zwei getrennten, inhaltlich jedoch weitgehend deckungsgleichen Feiern den Schülerinnen und Schülern der 9. und 10. Jahrgangsstufen ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Das sei mehr als ein Stück Papier, betonte 3. Bürgermeisterin Ruth Steger: „Es ist das Symbol für Fleiß, Ausdauer und den Willen, etwas zu erreichen.“
Es sei immer ein besonderer Moment, wenn Schüler ihre Abschlusszeugnisse überreicht bekämen, meinte Steger. Damit hätten sie ihr erstes großes Ziel erreicht. Die Absolventen hätten in den vergangenen Jahren viel erlebt, sich aber nicht unterkriegen lassen.
Es sei wichtig, dass die Absolventen jetzt ihren eigenen Weg fänden. Dabei könnten sie darauf vertrauen, ihre eigenen Stärken zu kennen. Vielleicht seien sie ja die Fachleute, die Lohr und die Region dringend brauchten, oder die kreativen Köpfe für die weitere Entwicklung.
Beziehungen aufgebaut
Zum Foto eines Bergsteigers äußerten Rektorin Susanne Rinno und die neue Konrektorin Katharina Steinmetz ihre Gedanken. „Wer einen festen Stand hat, hat die Hände frei“, so Steinmetz. Für die Absolventen bedeute das, sie hätten Wurzeln geschlagen. Während ihrer Schulzeit hätten sie Beziehungen aufgebaut. Diese würden helfen, wieder einen festen Stand zu finden, wenn der Boden etwas wackelig sei.
Wer die Hände frei habe, könne etwas aus sich machen oder einfach nach dem Leben greifen, sagte Rinno. Nicht alle Entlassschüler hätten immer Energie gezeigt, aber viele hätten sich 'reingehängt. Es sei noch Luft nach oben da. Diese Luft nach oben gebe es das ganze Leben lang. Nach den Worten der Rektorin ist das die Einladung und Chance, „die Zeit zu nutzen, die da ist, und noch eine Schippe draufzulegen“.
„Wir haben es geschafft und feiern unseren Abschluss“, sagte Schülersprecher Suad Mezdi. Die Lehrkräfte hätten sich immer um sie gekümmert, „auch wenn wir anstrengend waren“. Seinen Mitschülern wünschte er Erfolg für die Zukunft: „Gebt immer euer Bestes.“

Die Schulfamilie an der Gustav-Woehrnitz-Mittelschule sei wirklich außergewöhnlich gut, attestierte ihr die Elternbeiratsvorsitzende Iris Waldkirch. Die Absolventen forderte sie auf, offen zu bleiben. Wenn sich eine Türe schließe, gehe die nächste auf.
Bei den Beiträgen der Klasse 9a zeigte Klassenlehrer Johannes Reh einen skurrilen Film über die Abschlussfahrt und Aya Souliman berichtete, sie sei 2016 nach Deutschland gekommen und bereits in anderen Schulen gewesen. Die Gustav-Woehrnitz-Mittelschule sei die erste, wo sie sich sicher und wohl gefühlt habe.
Klassenlehrerin Katharina Sachs bescheinigte der Klasse GT 9, sie immer wieder zum Lachen gebracht zu haben. Paula Freßner, Lilly Gurbisz und Mia Romanero verabschiedeten sich von der Lehrerin. Sie sei ein „echtes Vorbild“ gewesen.
Zum musikalischen Programm der Feiern gehörten der Auftritt einer jungen Breakdance-Gruppe und die Gesangseinlagen von Mira Scheidel und Rihanna Urs (beide GT 7) mit „What is it about men“ von Amy Winehouse beziehungsweise „Hometown Glory“ von Adele. Urs begleitete sich selbst am Klavier.
Die Absolventinnen und Absolventen der GWS
Aus der Klasse 9a: Bassam Arbash (Ruppertshütten), Cantoreanu Tania (Lohr), Anastasia De Crescenzo (Lohr), Katharina Diel (Sendelbach), Olga Dominishyna Olga (Lohr), Danylo Dubovikov (Neustadt), Mio Granato (Sendelbach), Laila Kolbert (Neuendorf), Christopher Maier (Neuendorf), Zohra Masroor (Lohr), Suad Mezdi (Lohr), Khalid Mohamud (Rechtenbach), Amir Rahimi (Frammersbach), Emily Riethmann (Lohr), Lisa Schu (Ruppertshütten), Damien Schulter (Gemünden), Ruslan Senko (Halsbach), Konstantinos Skafidas (Lohr), Aya Souliman (Frammersbach), Tessa Völker (Rodenbach).
Aus der Klasse 9GT: Luis Achterling (Steinfeld), Mansour Amiri (Neustadt), Ann Bakari (Roden), Liam Brand (Wombach), Hilal Caylan (Wombach), Mia-Marie Freitag (Sendelbach), Paula Freßner (Lohr), Lilly Gurbisz (Steinbach), Lawrence Kracht (Sendelbach), Savo Künzinger (Frammersbach), Mendonca Hock Rihanna (Steinfeld-Hausen), Andrea Mirabella (Neustadt), Simagol Nazari (Lohr), Ceren Oymak (Lohr), Bea Richter (Steinfeld-Hausen), Mia Romano (Rechtenbach), Noah Sosna (Sendelbach), Zambon Milena (Rodenbach).
Aus der Klasse M10: Helena Mia Bick (Sackenbach), Savko Boyrazli (Steinfeld-Hausen), Chiara Cafiso (Lohr), Sekin Celiker (Partenstein), Thomas Copeland (Wiesthal-Krommenthal), Nmet Demir (Sackenbach), Michel Dietrich (Partenstein), Lenny Dreßel (Wombach), Joshua Endres (Sendelbach), Sally Faupel (Wombach), Ece Gezen (Sendelbach), Johannes Gravius (Partenstein), Jannik Himmrich (Rodenbach), Tamino Melchior (Lohr), Ecrin Mere (Wombach), Marlon Mill (Frammersbach), Helena Rambacher (Lohr), Emmely Romme (Partenstein), Amelie Theiner (Wiesthal-Krommenthal), Gabriel Walter (Ruppertshütten), Laura Wegmann (Wiesthal). Aus der M9a: Phil Weis (Ruppertshütten).
Aus der M9b: Nico Tiller (Rodenbach).
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden