Kunst aus über 200 Maiskolben, hunderten Kastanien, 100 Kilogramm Äpfel und Birnen und rund 50 Kilogramm Getreide: Noch bis Sonntag, 26. Oktober, kann in der St. Vituskirche Waldzell das traditionelle Früchtebild zum Erntedankfest besichtigt werden. Initiator ist Johannes Ritter, der beim Legen von seinen Enkeln Marie und Hannes unterstützt wurde. Das Ensemble mit Gartenfrüchten stammt von Helga Giessler und Rosi Ludwig. Das schreibt Ritter in einer Pressemitteilung, der auch die folgenden Informationen entnommen sind:
Der obere Teil des Bildes zeigt unter anderem einen Kreis, der mit Maiskolben umrahmt ist. Das Kreuz ist mit Kastanien belegt. Der untere Teil stellt einen Rosenkranz dar. Er wird aus 59 Äpfeln gebildet. Hier finden sich zudem 13 Feldfrüchte, die auf der fränkischen Platte mit dem Mähdrescher geerntet werden – darunter Roggen, Sojabohnen und Mais.
Die Feldfrüchte stammen von den Landwirten Martin Herrmann und Robert Klüpfel aus Steinfeld sowie Paul Nätscher aus Urspringen. Das Obst hat Ritter zur Verfügung gestellt. Die Kirche ist täglich von 8 bis 18 Uhr geöffnet. (std)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden