Am Donnerstagabend kamen rund 200 Gäste zu einer Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative „Nein! Zum Monsterwindpark“ (BI) in der Homburger Schloßscheune. Vorsitzender Gabriel Watzka, Triefensteins Bürgermeisterin Kerstin Deckenbrock und Marc-Andrè Deivel, Vorsitzender der Kreisgruppe Marktheidenfeld des Bayerischen Jagdverbands (BJV), berichteten von den Entwicklungen des Projekts. Es sollen fünf Windkraftanlagen, je 285 Meter hoch, auf der Hohen Heide bei Dertingen (Baden-Württemberg) gebaut werden.
Homburg
Wasch mich aber mach mich nicht nass oder auch "lieber St Florian,Schütz mein Haus und zünd andere an". Voller Verzweiflung wird alles mögliche an den Haaren herbei gezogen und auch noch unnötig Geld versenkt. Dass wir die Windräder brauchen ist doch jedem klar! Daher soll man doch mit dem Käse aufhören und stattdessen das best mögliche Ergebnis für die Allgemeinheit und die Kommunen herausholen!
Danke Frau Erhard! Hier wird mit Monsterpark (5 Windräder) wieder Stimmung gemacht. Ich rate jedem Gegner mal an eine Windrad spazieren zu gehn und sich eine eigene Meinung zu bilden. Was für eine Erholung für die Ohren im Vergleich zu einer Bundesstraße oder Autobahn und es bring Geld in die flauen Gemeindekassen!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden