Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Main-Spessart: Die Kreisfachberater informieren: Wie man Obstbäume mit zu vielen Früchten vor Astbruch schützt

Main-Spessart

Die Kreisfachberater informieren: Wie man Obstbäume mit zu vielen Früchten vor Astbruch schützt

    • |
    • |
    • |
    Viele Obstbäume tragen in diesem Sommer zu viele Früchte. Selbst große Äste können unter der Last abbrechen
    Viele Obstbäume tragen in diesem Sommer zu viele Früchte. Selbst große Äste können unter der Last abbrechen Foto: Hilmar Keller

    Zahlreiche Obstbäume leiden in diesem Jahr unter zu starkem Fruchtbehang. Das bringe ein enormes Gewicht mit sich. Regen, Wind und Sturm können die Äste zusätzlich belasten. Insbesondere Leitäste oder die Stammverlängerung am Obstbaum können ausbrechen. Schäden mit negativen Auswirkungen auf die Lebensdauer und Verkehrssicherheit der Bäume können die Folge sein. Die Kreisfachberater für Gartenbau am Landratsamt Main-Spessart, Hilmar Keller und Maximilian Markert, geben in einer Pressemitteilung Tipps, was bei einer Überlastung der Bäume zu tun ist.

    Wenn ein Apfelbaum zu viele Früchte trägt, sei es ratsam, ihn regelmäßig zu schneiden, um bruchgefährdete Langäste zu vermeiden und schon im Mai oder Juni einen Teil der Früchte auszudünnen. Das bringe auch eine bessere Qualität und Größe der verbleibenden Äpfel. Das sei sogar jetzt noch sinnvoll, so die Kreisfachberater.

    Was zu tun ist, wenn ein Ast abbricht

    Bricht dennoch ein Ast ab, sei es wichtig, die Bruchstelle sauber zu schneiden und wenn möglich einen Stumpf stehenzulassen, um Infektionen zu vermeiden und damit die Stelle überwalle. Bei größeren Schäden sollte ein Baumpfleger hinzugezogen werden, raten Keller und Markert.

    Bei kleineren Obstbäumen im Garten mit übervollem Fruchtbehang sei es einfacher, Astbruch zu vermeiden. Hier könne es neben der Fruchtausdünnung hilfreich sein, die potenziellen Bruchstellen mit ummanteltem Draht von oben zu stabilisieren oder den Ast von unten zu stützen. (bjk)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden