Von März bis Mai fanden am Balthasar-Neumann-Gymnasium praxisnahe Workshops zum sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones statt. Das Angebot für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen wurde von Studiendirektorin Dominika Koller initiiert. Die Durchführung übernahm Heike Goldstein, Fachkraft für Medienpädagogik. Die Workshops waren interaktiv, kreativ und alltagsnah gestaltet. In Gruppenarbeiten, Rollenspielen und Diskussionsrunden konnten die Kinder eigene Erfahrungen einbringen, reflektieren und gemeinsam Lösungen erarbeiten. Ziel war es, den Teilnehmenden konkrete Handlungsmöglichkeiten für ihren digitalen Alltag mitzugeben.
Ein zentrales Thema war das Recht am eigenen Bild sowie das Urheberrecht. Dabei wurde den Kindern bewusst, wie wichtig es ist, zu überlegen, welche Fotos sie von sich selbst ins Netz stellen. Auch sogenannte Kettenbriefe wurden analysiert. Viele Kinder staunten, dass solche Nachrichten zwar oft harmlos wirken, aber auch Angst auslösen oder manipulativ sein können. Nun wissen sie, wie man beim Erhalt solcher Briefe richtig reagiert.
Beim Thema Datenschutz ging es darum, persönliche Informationen zu schützen und kritisch zu hinterfragen, welche Daten wir Apps und Onlinediensten freiwillig zur Verfügung stellen. Besonders intensiv wurde das Thema Cybermobbing behandelt. Anhand eines fiktiven Fallbeispiels setzten sich die Kinder mit verschiedenen Rollen auseinander – Täter, Opfer, Mitläufer. Dabei zeigten sie großes Einfühlungsvermögen. Die Anmeldebegeisterung für diesen freiwilligen, vom Förderverein des BNG finanziell unterstützten Workshop, die rege Beteiligung, die Offenheit und das große Interesse der Kinder machten deutlich, wie wichtig solche Angebote sind, um digitale Kompetenzen frühzeitig zu fördern. Das Angebot unterstreicht das Bestreben der Schule, ihre Schülerinnen und Schüler frühzeitig auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.
Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden