Wallung im Karbacher Gemeinderat kam gegen Ende des öffentlichen Sitzungsteils auf, als dritter Bürgermeister Armin Rüb den neuen Warenautomaten an der Schulbushaltestelle ansprach. Zum einen kritisierte Rüb, dass aus dem Automaten „das ungesündeste Zeug, das es gibt“ zu haben sei, zum anderen gefiel ihm nicht, dass die Automatenaufstellung nicht im Gemeinderat besprochen worden sei. Gabriele Frings teilte mit, dass sich ihr gegenüber eine Mutter ebenfalls kritisch über den Automaten geäußert habe. Er habe zwar kein grundsätzliches Problem mit dem Automaten, sagte Peter Schmelz, aber der Standort ärgere ihn, der sei schon sehr auf Schulkinder gemünzt.
Karbach
"Das ungesündeste Zeug das es gibt" - tja, eine Quengelzone am Straßenrand. Gibt es überhaupt eine Handhabe gegen so einen Automaten, wenn der Aufsteller alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt (hat)? In England haben sie es immerhin geschafft, eine Zuckersteuer bei Getränken einzuführen, aber bei uns, wo Zuckerrüben angebaut werden und der Ertrag mit teuren Neonics gesichert werden muss, geht das wahrscheinlich gar nicht...
Glaub Deutschland hat auch eine zuckersteuer
Wenn man das g***glt - @ Roland Rösch - kommt raus: "In Deutschland wird derzeit über die Einführung einer Zuckersteuer, insbesondere auf zuckerhaltige Getränke, diskutiert. Eine solche Steuer könnte dazu dienen, den Konsum von Zucker zu reduzieren und dadurch gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Die Meinungen zur Wirksamkeit und Notwendigkeit einer solchen Steuer gehen jedoch auseinander." In GB hat man das übrigens nach allem was ich weiß auch nicht aus purer Menschenfreundlichkeit eingeführt, sondern vor dem Hintergrund der Sorge um möglicherweise explodierende Gesundheitskosten durch Fettleibigkeit. Diese Sorge ist wohl geringer geworden, nachdem unter Kindern lt. Ärztezeitung inzwischen weniger Übergewicht auftritt.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden