Die Bühne platzte geradezu aus allen Nähten, als die 18 Schülerinnen und ein Schüler der elften Theaterklasse unter der Leitung von OStRin Patricia Brusch im voll besetzten Theater des Balthasar-Neumann-Gymnasiums den Klassiker „Der Zauberer von Oz“ aufführten. Alle Geräusche wurden von den Beteiligten selbst geschaffen – von der Harfenmusik von Rebekka Freudenberger bis zum heulenden Orkan. Durch diesen gelangte Dorothy, gespielt von Lotta Eyrich, Helena Schüßler, Lena Adam und Sisi Shen, ins Land von Oz. Drippsdrüü, die gute Hexe (Malia Göb), schenkte Dorothy dort geheimnisvolle rote Schuhe und erklärte, nur der Zauberer von Oz könne sie heimbringen. Gestärkt durch Drippsdrüs „Original-Hexen-Kuss“, der auch gegen die Apfelbäume Tutti (Rebekka Freudenberger) und Frutti (Franka Leimeister) wirkte, machte sich Dorothy auf. Sie traf die Vogelscheuche (Jonas Dreßler, Sophia Zelder, Rebecca Freudenberger, Franka Leimeister), die sich nach Verstand sehnte, da das Beschützen der Ernte vor lästigen Krähen (Maren Endrich und Celine Großmann) zu langweilig war. Bald darauf befreiten die beiden den Blechmann (Franziska von Deyn, Maren Endrich, Valentina Hofmann), der von der bösen Hexe Massákka verhext worden war und sich nun ein Herz vom Zauberer erhoffte. Die Hexe (Visnja Pasalic) und ihr Oberflugaffe Sazifer (Sisi Shen, Jonas Dreßler) kreuzten stets Dorothys Weg, um die roten Schuhe zu erlangen. Ein Löwe (Celine Großmann, Ella Fuhrmann, Aveline Hartmann) schloss sich der Gruppe an, der trotz seiner anfänglichen Ängstlichkeit noch viel Mut beweisen sollte. Am Tor zur Smaragdstadt gewährten die siamesischen Zwillinge Kreti (Valentina Hofmann) und Plethi (Charlotte Freund) Einlass. Der Zauberer (Lina Bamberger) erwies sich als harte Nuss. Am Ende erfüllten sich alle Wünsche, und Dorothy konnte ihre Familie wieder in die Arme schließen. Licht- und Tontechnik (Paulina Kuhn, Helena Schick, Felicia von Vietinghoff) setzten Stimmungen punktgenau in Szene und trugen entscheidend zur Wirkung bei. Der Abend blieb allen als magisches Ereignis in Erinnerung, das Leidenschaft, Kreativität und Teamgeist auf der Bühne bewies.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden