Welche Ausbildung mache ich nach der Schule? Liegt mir die Arbeit an der Schnittstelle von Elektronik und Mechanik? Welche Chancen bieten mir ein regionaler Ausbildungsplatz als Elektroniker oder Industriemechaniker? Antworten auf diese Fragen erhalten Jugendliche im Hightech live!-Camp in Marktheidenfeld in den Pfingstferien. Vom 9. bis 13. Juni erleben 14- bis 16-jährige Schülerinnen und Schüler eine praxisnahe Ferienwoche mit Einblicken in technische Berufe und Zukunftstechnologien.
Im Hightech live!-Camp tauchen die Teilnehmenden eine Woche lang in die Welt des Hightech ein. Begleitet von einem Betreuungsteam erhalten sie Einblicke in das Unternehmen Warema Renkhoff SE und fertigen ein eigenes Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel oder einen lichtempfindlichen Roboter.
Neben der Technik kommt auch der Feriencharakter nicht zu kurz: Neben den Unternehmenseinblicken gibt es ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm und gemeinsame Übernachtungen.
Interessierte Jugendliche können sich noch bis zum 11. Mai für das Camp bewerben. Die Teilnahme ist kostenfrei und umfasst Übernachtung sowie Verpflegung.
Das Projekt wird getragen vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft, gefördert von den Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbänden bayme vbm als Hauptförderer sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Es wird in Kooperation mit der Warema Renkhoff SE durchgeführt. (zis)
Weitere Informationen und die Online-Bewerbung finden sich unter: https://www.tezba.de/projekte/hightech-live/
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden