Mit einem Sommerfest startete der Chor Cantiamo des Gesangvereins 1906 in die probenfreie Ferienzeit. Das Schützenhaus der königlich privilegierten Schützengesellschaft am Dillberg bot den Rahmen dieser Veranstaltung, zu der sich über 50 aktive und passive Sängerinnen und Sänger eingefunden hatten. Nach der Begrüßung durch die beiden Vorsitzenden Angelika Strnischa und Susanne Kötter erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 15 Jahre aktives Singen wurde Marianne Huttner geehrt, Else Kaiser und die Eheleute Gerd und Dagmar Rauh für 25-jährige Mitgliedschaft. Zum Dank erhielten sie die silberne Ehrennadel des Vereins. Heidemarie Schlund bekam für 40-jährige aktive Mitgliedschaft die goldene Ehrennadel sowie eine Urkunde. Ein besonderes Jubiläum durfte Heinz Ruppert feiern, der dem Gesangverein 1906 bereits 70 Jahre angehört. Mit einer Urkunde wurde er ausgezeichnet. Die Vorsitzenden bedankten sich bei der Chorleiterin Hanna Stollberger mit einem Blumenstrauß für ihr besonderes Engagement, den Cantiamo-Chor auf ein höheres Niveau zu führen. Die Geehrte gab den Dank auf musikalische Weise zurück, indem sie „ihren Chor“ mit drei Musikstücken ein Ständchen für die Jubilare vortragen ließ. Dies war gleichzeitig der Auftakt für den inoffiziellen Teil der Veranstaltung, einem gemütlichen Zusammensitzen mit leckeren Speisen und Getränken. Mitglieder des Schützenvereins hatten dankenswerterweise die Bewirtung und Zubereitung des Grillguts übernommen. Für ein umfangreiches Salat- und Kuchenbuffet hatte der Chor gesorgt. Die ausgelassene Stimmung hielt bis zum Einbruch der Dunkelheit an und auch der Wettergott spielte mit, sodass die Veranstaltung im Freien enden konnte. Mit dem bayerischen Mundartlied „Schad is“ verabschiedete sich der Chor in die Sommerpause. Die Proben werden ab dem 15. September wieder aufgenommen. Ab dann finden sich die Sängerinnen und Sänger wieder jeden Montag ab 19.30 Uhr in der St.-Kilian-Schule zusammen. Tenöre und Bässe sind herzlich zum spontanen Schnuppersingen eingeladen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden