Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Trennfeld: OGV traf sich zur Jahreshauptversammlung

Trennfeld

OGV traf sich zur Jahreshauptversammlung

    • |
    • |
    • |
    Der OGV Trennfeld übernimmt sehr viel Arbeit im Rahmen der Bildstock- und Grünanlagenpflege. Unter anderem wurde die Weide am Bildstock Wertheimer Weg geschnitten und von Brombeerbewuchs befreit.
    Der OGV Trennfeld übernimmt sehr viel Arbeit im Rahmen der Bildstock- und Grünanlagenpflege. Unter anderem wurde die Weide am Bildstock Wertheimer Weg geschnitten und von Brombeerbewuchs befreit. Foto: Stefanie Engelhardt

    Der OGV Trennfeld ist sehr für die Dorfgemeinschaft im Rahmen der Ortsverschönerung und Pflege von Grünanlagen aktiv, trotz des hohen Altersdurchschnitts. Vorsitzender Klaus Markert legte nach der Begrüßung und dem Totengedenken den Rechenschaftsbericht des letzten Jahres ab. Es werden die Rosen am Pfarrgarten geschnitten und gepflegt, das Gießen übernimmt eine Nachbarin. Blumenkästen und Tröge für Dorfbrunnen und Bildstöcke werden gepflegt, größere Pflanzen werden ein- und ausgewintert und auch am Aufstellungsort von in der Nachbarschaft wohnenden Personen gegossen. Bänke werden im Herbst abgebaut und eingelagert und im Frühjahr wieder aufgebaut. Klaus Markert übernahm auch die Pflege des Dorfbrunnens und das Herrichten des defekten Überlaufs. Eine neue Pumpe musste besorgt werden. Markert bedauerte sehr, dass die im letzten Jahr gekauften Kugelahorn-Bäume, die in großen Pflanzkübeln fachmännisch eingepflanzt wurden, vermutlich durch Läusebefall sehr geschädigt sind. Ob diese nach einer Behandlung überleben oder ob neue Bäume erworben werden müssen, ist nicht sicher. Weiterhin hat der Vorsitzende am Bildstock im Wertheimer Weg die Trauerweide geschnitten und die dortige Grünanlage von Brombeerbewuchs befreit. Der Rosenbogen an der „Schanz“ wurde geschnitten und gezogen. Der Vorsitzende rief die Anwesenden dazu auf, Einladungen zu Lehrveranstaltungen und Kursen, die das ganze Jahr über angeboten werden, anzunehmen. Nach dem Bericht des Vorsitzenden legte Walter Martin den Kassenbericht für den 99 Mitglieder starken Verein vor. Walter Hoh hatte die Kasse geprüft, Stefan Engelhardt bescheinigte dem Vorsitzenden und der Vorstandschaft sowie dem Kassier sehr gute Arbeit und beantragte die Entlastung, die einstimmig erfolgte. Er dankte besonders dem Vorsitzenden Klaus Markert für sehr intensives und hervorragendes Engagement. In einem Ausblick für das kommende Jahr informierte Markert über bevorstehende Maßnahmen an Grünanlagen, über die Notwendigkeit, die Mitgliedsbeiträge anzupassen, und über bevorstehende Neuwahlen. Er wird sich nicht mehr zur Wahl stellen und die Mitglieder sollen sich überlegen, wer sich zur Wahl stellt und dem Verein vorsteht.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden