Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Uettingen: Gemeinderat Uettingen trifft wichtige Entscheidungen: TSV-Zuschuss, Schwimmbadgebühren und Edeka-Neubau

Uettingen

Gemeinderat Uettingen trifft wichtige Entscheidungen: TSV-Zuschuss, Schwimmbadgebühren und Edeka-Neubau

    • |
    • |
    • |
    Mit weit über 3600 Arbeitsstunden brachten sich die Mitglieder in den Bau des neuen Vereinsheimes ein und reduzierten so die Bausumme.
    Mit weit über 3600 Arbeitsstunden brachten sich die Mitglieder in den Bau des neuen Vereinsheimes ein und reduzierten so die Bausumme. Foto: Elfriede Streitenberger

    Der Gemeinderat Uettingen hat in seiner jüngsten Sitzung über mehrere wichtige Themen beraten und Beschlüsse gefasst. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Investitionszuschuss für den TSV Uettingen, die Anpassung der Schwimmbadgebühren sowie die Aufstellung des Bebauungsplans für den geplanten Edeka-Markt (Richtung Remlingen) mit 1740 Quadratmetern. Michael Lannig, Vorsitzender des TSV Uettingen, berichtete über den Baufortschritt des neuen Vereinsheims. Er schilderte die Entwicklung des Projekts: Am 12. Mai 2024 wurde der symbolische Spatenstich gesetzt, im Juni konnte das Richtfest gefeiert werden. Das Gebäude entsteht in Holzständerbauweise und ist bereits zu 95 Prozent fertiggestellt – es fehlen nur noch die Außenanlagen. Lannig berichtete, dass sich sehr viele Mitglieder und auch Nichtmitglieder beim Bau engagiert haben. Insgesamt wurden über 3600 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. Der TSV habe durch eine Spendenaktion mehr als 30.000 Euro für den Neubau erhalten. Dies zeige, wie wichtig den Uettingern das neue Zuhause des TSV sei. Die Gemeinde hatte bereits vor Baubeginn einen Investitionszuschuss in Höhe von 10 Prozent der Bausumme zugesagt. Im Jahr 2024 wurden davon bereits 20.000 Euro ausgezahlt. In der aktuellen Sitzung sprach sich der Gemeinderat mehrheitlich für die Auszahlung der restlichen 30.000 Euro aus. Bürgermeister Edgar Schüttler betonte die Bedeutung des TSV für das Dorfleben: Mit über 830 Mitgliedern ist der TSV wahrscheinlich der größte Verein in der Gemeinde. Die offizielle Übergabe des neuen Vereinsheims soll im Rahmen eines Spiel- und Sportfestes vom 28. bis 29. Juni dieses Jahres mit Segnung erfolgen. Lannig bedankte sich für die finanzielle Unterstützung und lud den gesamten Gemeinderat zum Fest ein. Gerne, so Lannig, könnten die Gemeinderatsmitglieder auch als Team bei der Erwachsenen-Olympiade teilnehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden