Die Feldgeschworenen des Altlandkreises Gemünden konnten kürzlich ihren 70. Jahrtag in Mittelsinn bei bestem Wetter begehen. Etwa 120 Siebener folgten der Einladung der Vereinigung und trafen sich zu ihrem Jahrtag mit Festzug, Dankgottesdienst und anschließenden Ehrungen in der Sinngrundgemeinde. Nach der Kirchenparade und einem ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrerin Sabine Schlagmüller und Pfarrer Gerhard Hanft in der evangelischen Kirche, der vom örtlichen Posaunenchor mitgestaltet wurde, zogen die Feldgeschworenen zur Turnhalle. Die Musikkapelle Mittelsinn/Obersinn führte den Zug an und unterhielt zum Weißwurstfrühstück die Siebener mit Blasmusik. Kreisobmann Christian Fischer eröffnete den Jahrtag mit der Begrüßung der Ehrengäste. Neben Landrätin Sabine Sitter konnte er den Amtsleiter des ADBV Lohr, Vermessungsdirektor Stefan Händler, Berhard Schwab, den Bereichsleiter Landwirtschaft vom AELF Karlstadt, BBV-Kreisobmann Reinhard Wolz, Jürgen Knoblach von der Sparkasse Mainfranken sowie Marco Gerling von der Raiffeisenbank Main-Spessart willkommen heißen. Ebenfalls begrüßte er die Bürgermeisterinnen und die Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden und besonders den Hausherren, Ersten Bürgermeister Dirk Schäfer. Nach den Grußworten des gastgebenden Bürgermeisters Schiefer und den Grußworten der Ehrengäste erfolgten die Ehrungen langjähriger Feldgeschworener. Sitter, Händler und Fischer konnten für 25 und 40 Jahre Zugehörigkeit zahlreiche Siebener auszeichnen. Im Anschluss leisteten die beiden Mittelsinner Julian Blum und Henry Weis ihren Treueschwur auf das Grundgesetz der BRD und auf die Verfassung des Freistaates Bayern. Mit der Vereidigung durch Bürgermeister Schiefer wurden sie in den Kreis der Feldgeschworenen neu aufgenommen. Der Kreisobmann dankte abschließend der Musikkapelle unter der Leitung von Volker Gärtner für die musikalische Umrahmung, der FFW Mittelsinn für die Straßensicherung, beim Team vom „Zum Meyer“ für die gute Bewirtung, bei Bürgermeister Schiefer und den örtlichen Feldgeschworenen für die Organisation und Durchführung des Jahrtages. Der nächste Jahrtag soll 2026 in Karsbach stattfinden.

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden