Auch in diesem Jahr durften über 40 Teilnehmer gemeinsam mit Kräuter-Expertin Ilka Hepp und den Heimat- und Wanderfreunden Oberndorf-Bischbrunn einen erlebnisreichen und leckeren Nachmittag verbringen. Die Schönheit einer Blumenwiese kann nicht nur mit den Augen bewundert, sondern auch geschmeckt werden. Interessante Einblicke in die „Pflanzenwelt vor der Haustür“ führten zu so manchem Aha-Effekt. Löwenzahn als Eistee? Rotklee zu frischem Pesto verarbeiten? Alles gesund und lecker. Die spannende Reise führte über das Sammeln bis hin zur Zubereitung und der direkten Verkostung der Wiesen-Schätze. Während einer kleinen Wanderung konnten verschiedenste Blumen und Kräuter geschnitten werden und bei Unsicherheiten stand Ilka mit professionellem Fachwissen zur Seite. Als ausgebildete Kräuter-Expertin konnte sie den Horizont der Teilnehmer durch viele Hintergrund-Infos erweitern. Die Natur ist unsere größte Apotheke – und schmeckt auch noch. Davon konnte sich die Gruppe im Anschluss selbst überzeugen. Der erfrischende Löwenzahn-Eistee stillte den Durst der großen und kleinen Kräuterhexen. Verschiedene Käse-Bällchen, Pesto und Frischkäse waren nicht nur optisch eine Augenweide, auch geschmacklich konnten die gesunden Leckereien voll überzeugen. Für die Kinder gab es außerdem noch eine Bastelaktion mit den gesammelten Blumen, die für den darauf folgenden Muttertag wie gerufen kam. Neben einer informativen Broschüre mit Rezepten gingen alle Beteiligten mit vielen Eindrücken nach Hause, die den Blick auf eine normale Blumenwiese wohl grundlegend veränderten.

Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden