Der FC Thüngen hat eine neue Führung: Klaus Schäfer, Klaus Enzmann und Christopher Heafey wurden einstimmig zu gleichberechtigten Vorsitzenden gewählt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor, der auch die folgenden Informationen entstammen.
Zur Seite stehen den drei Vorsitzenden der langjährige Kassier Andreas Pinsler und die neue Schriftführerin Lisa Steinkampf. Damit konnte das Ringen um eine neue Vereinsführung bei der zweiten außerordentlichen Mitgliederversammlung beendet und eine Auflösung des Vereins abgewendet werden.
Alle drei Kandidaten machten deutlich, dass es ihnen um den Erhalt des Sportvereins ging. Klaus Enzmann hätte gerne jüngere Mitglieder in der Verantwortung gesehen. Klaus Schäfer wünschte sich übers ganze Jahr eine ebenso tatkräftige Unterstützung durch die Mitglieder wie bei der Relegation oder der sehr gut besuchten Versammlung. Christopher Heafey erklärte sich ein letztes Mal bereit, den Vorsitz mit zu übernehmen.
Er hatte wie seine beiden bisherigen Vorstandskollegen Hans Eitel und Roland Kosikors im Vorfeld angekündigt, nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Heafey, Eitel und Kosikors hatten den FC zehn Jahre lang gemeinsam geführt. „Die drei haben unglaublich viel bewegt und für den FC eine enorme Leistung erbracht,“ unterstrich der neue Vorsitzende Klaus Enzmann, wofür sich die Mitglieder mit einem lange anhaltenden Applaus bedankten.
Im neuen Vereinsausschuss werden zukünftig deutlich mehr Mitglieder mitarbeiten: Neben den bisherigen Beisitzern Maximilian Köhler und Christoph Mützel wurden Jan Röder, Andi Wittmann, Markus Schäfer, Johannes Köhler, Daniel Schäfer und Vivien Hildenbrand neu in den Vereinsausschuss gewählt. Clemens Enzmann, der bislang Beisitzer war, wird sich als stellvertretender Kassier einbringen. Weitere Unterstützung erhält Kassier Pinsler von Robert Neun. Andrea Stiel wurde als stellvertretende Schriftführerin benannt.
Der neue Vorstand des Vereins darf auf weitere deutliche Entlastung bauen: Im Vorfeld der Neuwahlen wurden ein Festausschuss und ein Bauausschuss gegründet. Dort sollen zukünftig die Veranstaltungen organisiert beziehungsweise die Arbeiten an der Werntalhalle vorangebracht werden. (mm)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden