Zur Auffrischung des Bestandes werden von der Fischerzunft Gemünden jedes Jahr junge Fische ausgebracht. Der Zunftmeister Winfried Roth war unlängst wieder unterwegs und setzte junge Aale aus. Roth, der gleichzeitig Vorsitzender im Städtepartnerschaftskomitee ist, hatte zu dieser Zeit Besuch vom Ehepaar Heina und Hans Peer aus der Partnerstadt Duiven. Und so ergab es sich, dass in einer deutsch-niederländischen Gemeinschaftsaktion der Fischbesatz im Main erneuert wurde. Mit Hans Peer machte sich Roth an einem Tag zu einer Fahrt mit dem Schelch auf dem Main auf. Gemeinsam setzte man zwischen Harrbach und dem Zwing 100.000 Aale aus. Die Gelder in Höhe von 30.000 Euro wurden aus Mitteln der Europäischen Union finanziert. Um diese Zeit wurde in Wernfeld auch der neue europäische Kulturwanderweg eingeweiht. Da die Erklärungen auf den dortigen Hinweistafeln neben deutsch und englisch auch in niederländischer Sprache zu finden sind, hatte man sich in Gemünden Gäste aus seiner Partnerstadt eingeladen. So waren unter anderem Heina Peer mit ihrem Ehemann Hans bei Roth und seiner Frau zu Gast. Heina Peer ist Vorsitzende des Duivener Komitees und kümmert sich dort um die Belange der Städtepartnerschaft. Gemeinsam beging man mit den Wernfeldern den neuen Kulturwanderweg und feierte in der Dreschhalle dessen Einweihung. Auch der stellvertretende Landrat Christoph Vogel und Bürgermeister Jürgen Lippert hießen an diesem Tag die Gäste aus dem Nachbarland willkommen.
Wernfeld
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden