Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: 50 Jahre Kirche Maria Heil der Kranken

Bad Mergentheim

50 Jahre Kirche Maria Heil der Kranken

    • |
    • |
    • |
    • |
    50 Jahre Kirche „Maria Heil der Kranken“. Von links: Michael Raditsch, Pfarrer Oliver Merkelbach und Krankenhauspfarrer Hubert Klimek.
    50 Jahre Kirche „Maria Heil der Kranken“. Von links: Michael Raditsch, Pfarrer Oliver Merkelbach und Krankenhauspfarrer Hubert Klimek. Foto: Theresia Paul

    Mit einem festlichen Gottesdienst hat das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim das 50-jährige Jubiläum seiner Kirche „Maria Heil der Kranken“ gefeiert. Die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung des Krankenhauses. Caritas-Direktor Pfarrer Oliver Merkelbach und Krankenhauspfarrer Hubert Klimek leiteten den Gottesdienst, der vom Chor „weBelieve“ musikalisch begleitet wurde, schreibt die BBT-Gruppe in einer Pressemitteilung.

    In seiner Begrüßung betonte Pfarrer Klimek die Bedeutung der Kirche als Ort der Stille, des Gebets und der Zuversicht im Krankenhausalltag. Pfarrer Merkelbach griff in seiner Predigt das Bild des Hauses Gottes auf und erklärte: „Wenn ich Kirche als einen Ort bezeichne, an dem Gott anwesend ist, in dem Gott wohnt, so kann hier nicht nur das Gebäude und nicht nur die Gemeinschaft als Ganze gemeint sein. Gott lebt und wohnt in jedem Menschen. Er will durch einen Jeden von uns wirken. Gott ist nicht nur in uns, Gott ist auch mit uns.“

    Die Kirche wurde am 11. Oktober 1975 von Bischof Georg Moser geweiht, nachdem zuvor über 27 Jahre lang Gottesdienste in einem umgebauten Pferdestall auf dem ehemaligen Kasernengelände stattfanden. Der Neubau, entworfen vom Architekturbüro Steim und Mühleisen aus Stuttgart-Degerloch und künstlerisch gestaltet von Bildhauer Gerhard Tagwerker, bietet 240 Sitzplätze und farbige Glasfenster. Die Kirche prägt bis heute das Bild des Caritas-Krankenhauses und ist ein Ort der inneren Einkehr für Gläubige aus Bad Mergentheim und den umliegenden Gemeinden.

    Besonderer Dank galt den Ordensgemeinschaften, die das Gemeindeleben über Jahrzehnte prägten. Heute setzen indische Schwestern des Ordens der Anbetung des Allerheiligsten Sakraments dieses Erbe fort und bringen ihren Glauben und ihre Fürsorge in die tägliche Arbeit ein. (skr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden