Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Tauber
Icon Pfeil nach unten

Bad Mergentheim: Erfahrener Neuzugang: Prof. Dr. Schuster ist neuer Chefarzt im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Bad Mergentheim

Erfahrener Neuzugang: Prof. Dr. Schuster ist neuer Chefarzt im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

    • |
    • |
    • |
    Neuzugang: Prof. Dr. Frank Schuster ist seit September Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim
    Neuzugang: Prof. Dr. Frank Schuster ist seit September Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim Foto: Ute Emig-Lange

    Anfang September startete Prof. Dr. Frank Schuster als neuer Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin im Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim. Damit konnte der Generationswechsel auf dieser wichtigen Chefarztposition erfolgreich abgeschlossen werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Krankenhauses. Dr. Schuster löst Professor Dr. Hubert Böhrer ab, der sich nach 24 Jahren in dieser Position in den Ruhestand verabschiedete. Schuster wird zugleich die Leitung der Anästhesie-Abteilung am Krankenhaus Tauberbischofsheim übernehmen.

    „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Prof. Dr. Schuster einen so erfahrenen und kompetenten Mediziner für diese wichtige Schlüsselposition im Caritas-Krankenhaus gewinnen konnten“, sagt Jeremia Berschauer, Kaufmännischer Direktor des Caritas-Krankenhauses. „Das unterstreicht die Attraktivität unseres Krankenhauses mit seinem großen medizinischen Spektrum als Zentralversorger in unserer Region. Wir legen damit zugleich einen weiteren wichtigen Grundstein für die Zukunftsentwicklung der Klinik und sagen herzlich willkommen, lieber Prof. Schuster, in unserer Dienstgemeinschaft.“

    Erfahrener Anästhesist und Intensivmediziner

    Wie es weiter in der Pressemitteilung heißt, ist Prof. Dr. Schuster erfahrener Anästhesist und Intensivmediziner, der im gesamten Bereich über ausgewiesene Fachkenntnisse verfügt und zugleich die organisatorischen Herausforderungen bei der Arbeit an mehreren Klinikstandorten kennt. Über viele Jahre war er an der Universitätsklinik Würzburg tätig, zunächst als Assistenz- und Oberarzt, seit 2021 als Geschäftsführender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie.

    Zusätzliche Verantwortung übernahm er dort in der Hochphase der Corona-Pandemie als Ärztlicher Leiter der Führungsgruppe Katastrophenschutz. Über viele Jahre war er außerdem Leitender Notarzt für Stadt und Landkreis Würzburg sowie Bereitschaftsarzt der BRK-Bereitschaft Gerolzhofen und arbeitete als Notarzt am Boden und bei Hubschraubereinsätzen.

    Zurück in die Heimatregion

    Im April 2023 wechselte Prof. Dr. Schuster als Chefarzt des Instituts für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin an das Donau-Isar-Klinikum mit den drei Standorten Deggendorf, Dingolfing und Landau und leitete dort unter anderem eine interdisziplinäre Intensivstation mit 32 Plätzen. Neben den Zusatzbezeichnungen Intensivmedizin, Notfallmedizin und Palliativmedizin hat der Facharzt für Anästhesiologie einen Master of Health Business Administration erworben und ist außerplanmäßiger Professor für Anästhesiologie an der Universität Würzburg, so die Mitteilung der Presseabteilung weiter.

    Mit dem Wechsel an das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim kehrt er nun wieder näher in seine Heimatregion zurück. „Ich bin der Region sehr verbunden und freue mich auf die Arbeit im Caritas-Krankenhaus“, betont Prof. Dr. Schuster. „Ich konnte die Entwicklung des Caritas-Krankenhauses über viele Jahre aus der Nähe verfolgen. Die Klinik ist sehr gut aufgestellt und hat hohes Potenzial. Ich möchte die Entwicklung des Hauses für die Zukunft unterstützen und weiter ausbauen.“

    Arbeit über mehrere Standorte

    Die Arbeit über mehrere Standorte hinweg ist ihm aus seiner letzten Tätigkeit in Deggendorf gut vertraut. „Ich sehe es als eine zentrale Aufgabe, die medizinische Versorgung der Menschen vor Ort an beiden Standorten sicherzustellen.“ Auch die Facharztausbildung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzte ist für den neuen Chefarzt ein wichtiges Anliegen. „Damit sichern wir hier vor Ort gut ausgebildeten ärztlichen Nachwuchs für die Zukunft.“

    Von den Kolleginnen und Kollegen im Team der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin sei er sehr positiv aufgenommen worden. „Ich bin auf ein sehr offenes ärztliches und pflegerisches Team getroffen. Gemeinsam wollen wir Initiativen anstoßen, mit denen wir die Abteilung für die Zukunft weiterentwickeln können. Ich freue mich sehr darauf und habe große Lust auf das Team und die neuen Aufgaben.“ (kgh)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden